Projects (Selection)

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen
07/2019 - 02/2021
Ein Projekt im Auftrag des Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU).

Künftige Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien
02/2018 - 10/2020
Projekt im Auftrag des BMU gemeinsam mit dem Öko-Institut, Prof. Dr. Stefan Klinski und Energy Brainpool.

Umlenken! Umweltschädliche Subventionen abbauen – Strukturwandel gestalten
09/2018 - 04/2020
Projekt im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Ökonomische Instrumente des Klimapakets
11/2019 - 01/2020
Projekt im Auftrag der European Climate Foundation (ECF) zur kritischen Evaluation einiger ökonomischer Instrumente des Klimapakets sowie zum Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten.

Carbon Pricing - Steuer vs. Emissionshandel
06/2019 - 09/2019
Projekt im Auftrag der European Climate Foundation (ECF) zu den Vor- und Nachteilen von Steuern vs. Emissionshandel.

UFO ÖFR (Ansätze für eine ökologische Fortentwicklung der öffentlichen Finanzen)
12/2013 - 04/2016
Projekt im Auftrag von BMU/UBA gemeinsam mit dem Öko-Institut, dem Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS).

Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität
02/2019 - 12/2020
Projekt im Auftrag von BMU/UBA mit Öko-Institut und Prof. Klinski zur Weiterentwicklung des Systems von Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen im Verkehrssektor.

Ein mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) für das Klima
09/2018 - 08/2020
Projekt im Rahmen der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) mit Green Budget Europe, European Environmental Bureau, CAN Europe und der Clean Air Action Group.

Mit Steuern dekarbonisieren: Mehr Akzeptanz für ökonomische Instrumente in der Klimapolitik
05/2018 - 04/2020
Verbändeförderprojekt im Auftrag von BMU/UBA.

Ökonomische Instrumente zur Senkung des Fleisch- und Milch(waren) Konsums und der Fleisch- und Milchproduktion
07/2019 - 01/2020
Projekt im Auftrag von Grennpeace e.V.

Weiterentwicklung der Energiewende im Hinblick auf die Klimaschutzziele 2050
09/2015 - 07/2019
Projekt im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gemeinsam mit IZES, ifeu, tipping points und energynautics.

Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018
01/2018 - 12/2020
Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu klimapolitischen Fragestellungen im Rahmen des Maßnahmenprogramms 2018 für den Klimaschutzplan 2050.

EITI - Extractive Industries Transparency Initiative
seit 2014
Die EITI ist eine internationale, freiwillige Initiative von Ländern zur Förderung der Transparenz von Einnahmen und Ausgaben im Rohstoffsektor. Im Rahmen einer paritätisch besetzten Multistakeholder-Gruppe (MSG) mit Vertretern aus Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begleitet das FÖS den D-EITI Prozess und den Aufbau von Expertise innerhalb der Zivilgesellschaft.

Kohle: Finanzierung der Folgekosten
07/2019 - 02/2020
Projekt im Auftrag der European Climate Foundation (ECF) zur verursachergerechten Finanzierung von Kohle-Folgekosten.

Analyse und Bewertung von Politikmaßnahmen und ökonomischen Instrumenten des Ressourcenschutzes für die Weiterentwicklung von ProgRess
02/2017 - 08/2019
Projekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU).

Neue Impulse für die Agrarwirtschaft
04/2016 - 03/2018
Verbändeförderprojekt im Auftrag von BMU/UBA zum möglichen Beitrag marktwirtschaftlicher Instrumente zu Umwelt- und Klimaschutz in Landwirtschaft und Ernährung.