FÖS/GBG
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, internationally known as Green Budget Germany, is a think tank and an environmental organisation, a network of experts and a policy consultant for a sustainable economic order. The association is a forum in the classical sense – a space for political and economic discussions from which positive impulses for the society emanate.
Support us so that the economy, the people and the ecological structural change benefit from the Corona aid programmes:
News

Veröffentlichungsreihe zur #Mobilitätsarmut
5.8.2022
Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und Voraussetzung für soziale Teilhabe. Verkehrspolitik ist damit auch Sozialpolitik. Im ersten Teil der Reihe („#Mobilitätsarmut: Die soziale Frage der Verkehrspolitik“) beschreiben wir die vier Formen der Mobilitätsarmut und wer besonders davon betroffen ist.
Im zweiten Teil werden wir einen Blick auf mögliche Lösungsansätze werfen.
Mehr zum Projekt.

Spiel mit der Zeit: Jetzt Gelder für Tagebau-Folgekosten in der Lausitz sichern
4.7.2022
Laut Bundesberggesetz müssen die Braunkohlebaubetreiber für die Kosten der Wiedernutzbarmachung der in Anspruch genommenen Flächen aufkommen. Die LEAG ist darum verpflichtet, Rückstellungen für die Folgekosten im Lausitzer Revier zu bilden und bestimmte Beträge in die Zweckgesellschaften einzuzahlen. Damit ist die Finanzierung der Folgekosten aber noch nicht ausreichend gesichert. Welche Risiken aktuell drohen und was jetzt zu tun ist, zeigt unser aktuelle Policy-Brief.

Zukunftsfähiges Bayern: Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann
12.5.2022
Wie kann eine Landesregierung gezielt die Transformation zur Nachhaltigkeit beschleunigen? Wie gestaltet man transformative Politik und welche ökonomischen und ökologischen Wirkungen hat sie? Diesen Fragen haben DIW Econ und das FÖS im Auftrag von Greenpeace und BUND Naturschutz in Bayern gewidmet. Ergebnisse in den Sektoren Energie, Mobilität, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft und Naturschutz zeigen unsere Studie.

Vor EU-Verhandlungen zu Klimaschutzpaket „Fit for 55“: Deutschland muss Treiber der europäischen klimagerechten Transformation sein
24.6.2022 Pressemitteilung
Berlin – Vor den entscheidenden Verhandlungen der EU-Mitgliedstaaten zum europäischen Klimapaket „Fit for 55“ am 27. und 28. Juni fordert das FÖS zusammen mit führenden deutsche Umweltorganisationen die Bundesregierung auf, für eine schnellere und solidarische Transformation weg von fossilen Energien und hin zu mehr Klimaschutz in der gesamten EU einzutreten.

Ökologische Finanzreform: Reformvorschläge für die Mehrwertsteuer
9.6.2022
In einer gemeinsamen Studie mit Öko-Institut und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik an der FU Berlin, haben wir ökologische Stellschrauben im Rahmen der Mehrwertsteuer untersucht. Der Bericht zeigt: bisher spielen ökologische Überlegungen keine Rolle bei der Frage, was mit dem ermäßigten oder regulärem MwSt.-Satz besteuert wird. Eine Folge daraus: zum Teil fördert die Mehrwertsteuer besonders umweltschädlichen Konsum. Die Studie zeigt die wichtigsten Baustellen auf und modelliert Wirkungen verschiedener Reformen.


Gedenken und Ehrung von Josef Göppel anlässlich seines Todes am 13.4.2022
18.4.2022
Mit Bestürzung hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) vom Tode von Josef Göppel erfahren. Sein Weggang ist ein sehr großer Verlust. Wir drücken seiner Frau, seinen Töchtern und der Familie unser herzliches Beileid aus.
Mehr dazu in unseren News.

5 Vorschläge für das Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehr
21.7.2022
Der Verkehrssektor hat die erlaubte Emissionsmenge im Jahr 2021 überschritten und das Verkehrsministerium daraufhin ein Sofortprogramm vorgelegt. In unserem Policy Brief zeigen wir, dass dieses Programm unzureichend ist, und schlagen fünf weitere Maßnahmen vor, die zur Erreichung des Klimaziels 2030 beitragen.

FÖS bei den Berliner Energietagen 2022: Hohe Energiepreise - Fluch oder Segen für die Energiewende?
6.5.2022
Die aktuellen Turbulenzen auf den Energiemärkten stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen.
Um die Hintergründe der gegenwärtigen Krise zu beleuchten und Handlungsempfehlungen zu identifizieren freuen wir uns auf einen Vortrag von Swantje Fiedler (FÖS), zwei Streitgespräche und eine Podiumsdiskussion.
Als Diskussionspartner dürfen wir Jens Spahn (MdB CDU/CSU), Lisa Badum (MdB BÜNDNIS 90/Die Grünen), Prof. Dr. Achim Truger (Wirtschaftsweise und Professor für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen), Barbara Metz (DUH), Dr. Thomas Becker (Caritas), Thorsten Becherer (Essity), Christian Essers (Wacker Chemie) und Matthias Willenbacher (wiwin GmbH) begrüßen.
Die Veranstaltung ist auch im Nachhinein auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=s70CfSK2_HY.
Subscribe to the FÖS-Newsletter
Support us in making our market economy more ecological and social!