Workshop 1 zur Harmonisierung von WEE: Verbesserungspotenziale durch bundeseinheitliche Systematik

Montag, 22.09.2025 | 10:00-16:00 Uhr | KUBUS, Konferenz- und Bildungszentrum des UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig

Der Klimawandel und ein sich wandelnder Wasserbedarf stellen die Wasserversorgung zunehmend vor komplexe Herausforderungen – sowohl in Bezug auf Menge als auch Qualität. Vor diesem Hintergrund wird eine effiziente Verteilung der verfügbaren Wasserressourcen immer wichtiger. Ein zentrales Instrument zur Steuerung dieser Verteilung sind Wasserentnahmeentgelte (WEE), deren Bedeutung in diesem Zusammenhang wächst. Um Ansätze für eine bundesweit harmonisierte und zukunftsfähige Ausgestaltung dieses Instruments zu entwickeln, hat das Umweltbundesamt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sowie Prof. Wolfgang Köck beauftragt, basierend auf wissenschaftlichen Analysen und im Austausch mit Stakeholdern Reformoptionen für eine bundeseinheitliche Systematik der Wasserentnahmeentgelte zu entwickeln.  

Hierfür werden zwei Workshops durchgeführt, in denen Teilnehmende aus Politik, Interessensverbänden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sich den Potenzialen einer einheitlichen Systematik und konkreten Ausgestaltungsoptionen widmen. Im ersten Workshop (September 2025) steht im Vordergrund, Vorteile einer bundesweiten Regelung und ggf. länderspezifisch zu regelnde Merkmale zu diskutieren. Im zweiten, hierauf aufbauenden Workshop (Januar 2026) sollen dann zwei konkrete Reformvorschläge bewertet und weiterentwickelt werden. 

Weitere Informationen zum Vorhaben finden Sie im Projektsteckbrief


ANSPRECHPARTNER
Florian Zerzawy

KONTAKT
Programm