Ökologische Finanzreform

Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.


ANSPRECHPARTNER
Holger Bär

KONTAKT

  

Titel

Zielgenau und wirksam: Die sieben Regeln fürs Geld ausgeben - Wie gestalten wir eine gute Ausgaben- und Subventionspolitik für den Klimaschutz?

Publikationsart Policy Brief
Abstract

Staatliche Mittel für Klimaschutz müssen angesichts knapper Mittel und des großen Zeitdrucks möglichst wirksam und zielgenau eingesetzt werden. Dafür braucht es ein Leitbild von „guter Subventionspolitik“, die sich an bestimmten „Regeln fürs Geld ausgeben“ orientiert. Der Policy Brief gibt einen Überblick über die sieben Regeln und zeigt, inwiefern sie aktuell noch nicht ausreichend umgesetzt sind.

Autor*innen
Auftraggeber*innen FOES e.V.
Institution FOES e.V.
Tags Subventionspolitik, Förderung, Fördermittel
Projekte
Publikationsdatum 2025
Datei 2025-09-FOES_7_Regeln_Subventionspolitik.pdf

Zurück zur Liste