FÖS-Veranstaltung im Rahmen der Energietage 2025

CO₂-Preis für Wärme und Verkehr: Wege zu einer sozial gerechten Gestaltung

Online | 06.05.2025

Der CO₂-Preis für Wärme und Verkehr in Deutschland und ab 2027 im Rahmen des EU-Emissionshandels ETS 2 ist ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Für die Bevölkerung wird er direkt spürbar– beim Heizen und an der Zapfsäule. Besonders einkommensarme Haushalte sind betroffen, da sie einen größeren Anteil ihres Einkommens für Energie ausgeben, oft in ineffizienten Gebäuden wohnen und weniger finanzielle Spielräume für Anpassungen haben. Die Weiterentwicklung des CO₂-Preises in den Sektoren Wärme und Verkehr stellt deshalb eine zentrale Herausforderung für die soziale Gerechtigkeit dar. Entscheidend ist dabei die Frage, wie einkommensarme Haushalte bei dem Umstieg auf CO2-neutrale Lösungen zielgerichtet unterstützt werden können.

Bis Juni muss Deutschland bei der EU einreichen, welche Maßnahmen zur sozialen Abfederung des ETS 2 über den Klimasozialfonds (KSF) finanziert werden sollen. Doch welche Maßnahmen sind überhaupt förderfähig? Und welche sind wirklich sinnvoll, um soziale Härten wirksam abzufedern? Wo muss die Bundesregierung über den KSF hinaus aktiv werden?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Praxis und Verbänden diskutieren wir politische und finanzielle Spielräume sowie konkrete Ansätze für eine sozial gerechte Weiterentwicklung des CO2-Preises.

Mehr über unsere Themen und Gäste lesen Sie im Programm. 


ANSPRECHPARTNERIN
Sabrina Greifoner

KONTAKT
Programm