Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Redispatch im deutschen Stromsystem - Hintergründe, Kostenverteilung, Emissionen |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Diese Studie entstand im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau. Ziel der Studie ist es, die Rolle von Redispatchmaßnahmen im deutschen Strommarkt zu analysieren sowie die Auswirkungen der Anwendung des Mechanismus darzulegen. Hierfür werden Redispatch und ähnliche Mechanismen des Engpassmanagement erklärt, die Häufigkeit der Nutzung der Mechanismen über den Verlauf der letzten Jahres sowie die daraus entstehenden Kosten dargelegt, die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Netzentgelte der Verbraucher*innen und die Ökobilanz des Systems analysiert und anschließend Lösungsansätze aufgezeigt. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | EWS Elektrizitätswerke Schönau eG |
Institution | FOES |
Tags | Redispatchmaßnahmen, Strommarkt, Engpassmaßnahmen |
Publikationsdatum | 2023 |
Datei | 2023_09_FOES_Redispatch.pdf |
Zurück zur Liste