Der durchschnittliche wöchentliche Fleischkonsum in Deutschland liegt bei mehr als einem Kilogramm pro Kopf. Außerdem ist Deutschland in den vergangenen Jahren von einem Fleischimporteur zu einem
… die Tierernährung genutzt (UBA 2017a). In der Fleischproduktion gehen jedoch rund 80 % der eingesetzten Kohlehydrate für die menschliche Ernährung verloren (UBA 2017b). Die pflanzliche Ernährung von Menschen mit…
… Kraftwerke vergütet, die entweder in den nächsten Jahren ohnehin stillgelegt oder einfach durch andere Kohlekraftwerke im Markt ersetzt werden. Wenn die nötigen CO2-Einsparziele nicht verfehlt werden sollen,…
… sich um ein ökonomisch sinnvolles Instrument, um die Stromerzeugung aus den ältesten und schmutzigsten Kohlekraftwerken zielgerichtet zu verteuern und auf diese Weise zu reduzieren. Der Preisanreiz gewährt den…
In einer Stellungnahme zum Entwurf der Europäischen Kommission bezweifelt das FÖS die Angemessenheit von staatlichen Beihilfen im Rahmen des Emissionshandels und legt Änderungsvorschläge vor. In den
Zu den Plänen der polnischen Regierung in die Atomenergie einzusteigen hat das FÖS im Rahmen des offiziellen Beteiligungsverfahrens eine Stellungnahme an die polnische Regierung eingereicht. Darin
FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace mit Regelungen und Reformkonzept zur Kosten von Rückbau und Entsorgung im Atombereich und Finanzierung durch die KKW-Betreiber. Weitere Unterlagen:
Diese Studie entstand im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau. Ziel der Studie ist es, die Rolle von Redispatchmaßnahmen im deutschen Strommarkt zu analysieren sowie die Auswirkungen der Anwendung
…): • • Auf Grund von niedrigen Wasserständen auf dem Rhein gab es Unterbrechungen in der Versorgung einiger Kohlekraftwerke. Dadurch waren Kohlekraftwerke im Süden zeitweise nur sehr eingeschränkt verfügbar. Dies…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.