… in der Lausitz: Welche Risiken drohen und was jetzt zu tun ist Laut Bundesberggesetz müssen die Braunkohlebaubetreiber für die Kosten der Wiedernutzbarmachung der in Anspruch genommenen Flächen aufkommen. Die…
…Laut Bundesberggesetz müssen die Braunkohlebaubetreiber für die Kosten der Wiedernutzbarmachung der in Anspruch genommenen Flächen aufkommen. Die LEAG ist darum verpflichtet, Rückstellungen für die Folgekosten im…
… zur Industrie. Eine Schlüsselrolle kommt dabei vor allem dem Energiebereich zu. Fossile Energieträger wie Kohle und Öl müssen von erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Strom abgelöst werden. Deutschland und…
Umweltschädliche Subventionen konterkarieren die Anstrengungen Deutschlands für mehr Klimaschutz. Allein im Energiebereich belaufen sich die Subventionen für fossile Energieträger auf mehr als
… Kernbotschaften einiger Studienergebnisse: • Atomrückstellungen reichen nicht aus • Rückstellungen für Braunkohlesanierungen reichen nicht aus • Atomstrom ist deutlich zu billig • Die „Konventionelle-Energien-Umlage“…
… um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen", Artikel zu FÖS-Analyse, 31.10.2023, Verbände.com "Braunkohleverstromung gesamtgesellschaftlich teurer als Erneuerbare", Artikel zu FÖS-Analyse, 16.10.2023, energate…
Die Analyse im Auftrag des BUND untersucht, wie sich verschiedene CO2-Preise in Kombination mit gesenkten Strompreisen auf die Stromnachfrage und die Entwicklung von CO2-Emissionen auswirken. Da
… der Stromerzeugung aus Atomenergie entstehen deutlich weniger CO2-Emissionen als bei der Nutzung von Kohle oder Erdgas. Trotzdem ist sie mit vielen Risiken, Schwierigkeiten und Kosten verbunden. In diesem…
… aus Rückstellungen und Zweckgesellschaften ist eine verursachergerechte Finanzierung der Braunkohlefolgekosten in der Lausitz noch nicht ausreichend abgesichert. Risiken drohen insbesondere dann, wenn…
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 hatte der Bundestag mit breiter Mehrheit (erneut) den Atomausstieg bis zum Jahr 2022 beschlossen. In der politischen und medialen Debatte werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.