Suchbegriffe unter 4 Zeichen Länge werden nicht verarbeitet.
375 Treffer:
281. Effizienzanreize bei EEG-Ausnahmen verbessern  
Mit einem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Energieeffizienz bei stromkostenintensiven Unternehmen will die Bundesregierung eine Vorgabe der EU-Energieeffizienzrichtlinie umsetzen. Das FÖS begrüßt…  
282. Metaanalyse zur Energiewende im Verkehr  
Der Verkehrssektor ist in der öffentlichen Debatte um die Energiewende bislang stark unterbelichtet. Dabei ist er die Quelle für rund ein Fünftel des Treibhausgasausstoßes in Deutschland und zentral…  
283. Gesellschaftliche Kosten der Braunkohle im Jahr 2015  
Die Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace zeigt, welche Kosten von Braunkohleabbau und –verstromung bisher nicht von den Verursachern gezahlt werden und daher von der Gesellschaft getragen werden…  
284. Energiepreisbericht 2015 - Besondere Ausgleichsregelung und Industriestrompreise  
In dieser Studie des FÖS im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wurden die Auswirkungen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) bei der EEG-Umlage…  
285. Steuervergünstigung für Dieselkraftstoff  
Die Kurzanalyse im Auftrag von Greenpeace zeigt die Steuerprivilegien, die Diesel trotz seiner im Vergleich zu Benzin höheren Umwelt- und Gesundheitsbelastung genießt. Eine Besteuerung nach dem…  
286. Stellungnahme zum ProgRess II Entwurf vom 10.08.2015  
Das FÖS hat den Entwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung des Ressourceneffizienzprogramms ProgRess untersucht: Vor allem bei der Nutzung von Preisanreizen sowie dem Subventionsabbau…  
287. Aktueller Stand ausgewählter Energiewende-Ziele  
Aktueller Stand ausgewählter Energiewende-Ziele 08|2015 KURZANALYSE IM AUFTRAG DER BUNDESTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktueller Stand ausgewählter Energiewendeziele Neue Daten zum…  
288. Stromsteuerbefreiung gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 und 3 des Stromsteuergesetzes  
Das FÖS, Arepo Consult und IZES gGmbH haben im Auftrag des Bundesfinanzministeriums die Stromsteuerbefreiungen für Strom aus erneuerbaren Energien und für Strom aus Anlagen kleiner 2 MW untersucht.…  
289. Schritte zu einem zukunftsfähigen und umweltverträglichen Luftverkehr in Deutschland  
NGO-Luftverkehrskonzept: Zurzeit erarbeitet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) federführend das im Koalitionsvertrag vereinbarte Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. Dabei vernachlässigt das…  
290. Teurer Klimaschutz mit Kapazitätsreserve  
Das FÖS hat sich im Auftrag von Greenpeace mit den Prämissen des Kapazitätsreserve-Konzepts von IG BCE und BDI auseinandergesetzt. Mit dieser Strategie würden vor allem jene Kraftwerke vergütet, die…  
Treffer 281 bis 290 von 375