Die vorliegende Metaanalyse stellt die in 16 einschlägigen Studien ausgesprochenen Handlungsempfehlungen zur Beförderung der Energiewende im Verkehr heraus. Ziel ist es, einen Überblick über…
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2016 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999 und fällt weiterhin stetig. Auch im europäischen Vergleich ist…
Das vorliegende Kurzgutachten analysiert die wesentlichen Ausnahmeregelungen für die deutsche Stahlindustrie, die für die Abgaben und Umlagen im Strompreis und den Ausstoß von Treibhausgasen gelten.…
Verschiedene Akteure schlagen derzeit die Einbeziehung des Straßenverkehrs in den europäischen Emissionshandel vor. Die vorliegende Kurzanalyse fasst Ergebnisse bestehender Literatur zur…
Ohne politisches Handeln könnten Steuerzahler_innen und betroffene Bundesländer auf einem Teil der Braunkohle-Folgekosten sitzen bleiben. Denn die finanziellen Mittel sind bei Vattenfall, RWE und…
Der Anteil der Dieseltechnologie im deutschen Pkw-Markt steigt seit Jahren an. Bis heute wird argumentiert, dass Diesel-Pkw zum Klimaschutz im Straßenverkehr beitragen, da sie aufgrund effizienterer…
Das FÖS begrüßt grundsätzlich den Hintergrund des Gesetzentwurfs, das bestehende, historisch gewachsene System der Energie- und Stromsteuern mitsamt seiner Vielzahl an Ausnahmeregelungen zu…
Umweltschädliche Subventionen blockieren die gesellschaftliche Transformation in Richtung einer besseren Umweltverträglichkeit und belasten öffentliche Haushalte. Im zweijährig erscheinenden…
Aufgrund des höheren Energieverbrauchs im Jahr 2015 sind gegenüber 2014 voraussichtlich auch die energiebedingten CO2-Emissionen gestiegen. Wesentliche Ursachen hierfür sind der witterungsbedingt…
Diese Studie entstand im Auftrag des Mouvement Ecologique. DasGrundsatzpapier formuliertAnsprüche an eine nachhaltige Steuerreform in Luxemburg. Hierfür werden zunächst die Elemente eines…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.