Im Jahr 2009 hatten sich die G20-Staaten darauf geeinigt, mittelfristig ineffiziente Subventionen für fossile Energien abzubauen. In diesem Rahmen berichten einzelne Staaten auf freiwilliger Basis…
Bis Ende 2022 will Deutschland aus der Atomenergie aussteigen und das letzte Atomkraftwerk vom Netz nehmen. In dieser Studie wird eine Zwischenbilanz der gesellschaftlichen Kosten der Atomenergie in…
Die Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace zeigt, welche Kosten von Braunkohleabbau und –verstromung bisher nicht von den Verursachern gezahlt werden und daher von der Gesellschaft getragen werden…
Die Kosten der Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken werden in der öffentlichen Wahrnehmung eher unterschätzt, während die Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien tendenziell überschätzt…
Die Bundesregierung plant Zufallsgewinne am Strommarkt abzuschöpfen, um damit die Strompreisbremse zu finanzieren. Für Atomkraftwerke und Braunkohleanlagen sind Sonderregeln geplant, durch die sich…
Nach den Empfehlungen der Kohlekommission zum Kohleausstieg geht es jetzt um die konkrete Umsetzung: Welche Kraftwerke sollen wann vom Netz gehen, welche Entschädigungen sollen sie bekommen und wie…
Die Studie beleuchtet das Konzept des Green Budgeting und die insbesondere die Methode des Green Budget Taggings. Es beleuchtet dazu internationale Prozesse zur Entwicklung dieser Ansätze und zeigt…
Die Studie ist die zweite in einer Serie zu Green Budgeting und schließt an die Analyse von internationalen Beispielen guter Praxis an (FÖS, 2022b). Das Papier zeigt den Handlungsbedarf für Green…
Green fiscal reforms and environmental taxes are key tools for contributing to more sustainable tax systems while reducing government dependence on subsidies and debt…
FÖS-Positionspapier zur EEG-Novelle: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schätzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als ein hervorragend geeignetes ökonomisches Instrument ein, um den…
This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.