333 results:
291. Ausweisung der EEG-Umlage: Eine kritische Analyse  
Der zweite Teil der Greenpeace-Studie zu Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage liefert Argumente zur Bewertung der EEG-Umlage. Die Studie führt aus, warum die Berechnung der EEG-Umlage…  
292. Industriebegünstigungen bei der EEG-Umlage und deren Auswirkung auf die restlichen Stromverbraucher  
Im Auftrag von Campact e.V. hat das FÖS eine Kurzstudie zum Umfang der Industriebegünstigungen bei der EEG-Umlage und den Mehrkosten für übrige Stromverbraucher veröffentlicht. Aufgrund der…  
293. Neuregelung des Spitzenausgleichs ab 2013: Weiterhin Steuergeschenke ohne echte Gegenleistung  
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 17.10.2012: Das FÖS lehnt den Regierungsentwurf zur Neuregelung des Spitzenausgleichs als absolut unzureichend ab. Die…  
294. Dienst- und Firmenwagenbesteuerung - Ökologische und soziale Fehlanreize beseitigen  
FÖS-Themenpapier zur Beseitung ökologischer und sozialer Fehlanreize durch eine Dienst- und Firmenwagenbesteuerung.  
295. Mehrkosten für private Haushalte durch die Begünstigungen der stromintensiven Industrie  
Das FÖS hat im Auftrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untersucht, welche Mehrkosten privaten Haushalten durch die Begünstigungen der Industrie bei Strompreisen entstehen.  
296. Reform der Begünstigung der Industrie bei der EEG-Umlage / Reform der Stromsteuer zur besseren Internalisierung externer Kosten  
Das FÖS untersucht im Auftrag von Greenpeace Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage. Die ersten Teilstudien des Projektes befassen sich mit Einsparpotenzialen bei den Industriebegünstigungen…  
297. Jahressteuergesetz: Empfehlung einer technologieneutralen Reform der Dienstwagenbe-steuerung  
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 26.09.2012: Das FÖS begrüßt das Ziel, ökologische Gesichtspunkte bei der Besteuerung von Dienstwagen mit in Betracht zu…  
298. Effizienz verbessern statt Stromsteuern senken  
FÖS-Argumentationsleitfaden zur Debatte um Stromsteuersenkungen: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die Forderungen nach Steuersenkungen beim Strom, die in den vergangenen…  
299. Be- und Entlastung der Industriestrompreise durch die Energiewende  
Im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion hat das FÖS untersucht, inwiefern die energieintensive Industrie von der Energiewende profitiert: Dabei wurde die Kostenbelastung durch das…  
300. Der Beitrag von Ressourcensteuern zu wirksamer Ressourcenschonung  
Der globale Verbrauch nicht-erneuerbarer Rohstoffe hat in der Vergangenheit kontinuierlich zugenommen. Bis zum Jahr 2030 wird er sich absehbar noch einmal verdoppeln. Der Abbau und die Verarbeitung…  
Search results 291 until 300 of 333