335 results:
271. Kosten und Nutzen der Energiewende  
Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das FÖS die versteckten Kosten konventioneller Energien und den Nettonutzen der Energiewende bis 2050 untersucht und in einem Factsheet zusammengefasst. Demnach…  
272. Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt  
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2013 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie…  
273. Zukünftiger Ausbau erneuerbarer Energien  
Im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS untersucht, wie die Ziele des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD den Ausbau erneuerbarer Energien beeinflussen. Im…  
274. Vorschlag für die zukünftige Ausgestaltung der Ausnahmen für die Industrie bei der EEG-Umlage  
Das FÖS hat gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Arepo Consult und dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…  
275. Vorschlag für die zukünftige Rolle von Biogas im EEG  
Im Vergleich zu anderen Energiequellen schneidet die Verstromung von Anbaubiomasse aus verschiedenen Gründen schlechter ab. Dies betrifft insbesondere die Umweltverträglichkeit als auch die Kosten…  
276. Was die Energiewende wirklich kostet  
Im Vergleich zu den volkswirtschaftlichen Kosten konventioneller Stromerzeugung schneiden erneuerbare Energien eindeutig besser ab. Bis zum Jahr 2030 werden sich die gesamtwirtschaftlichen…  
277. Prämienmodell für eine verlässliche Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung  
Gebäude sind in Deutschland noch immer für 40 Prozent des Energieverbrauches und 20 Prozent der CO2-Emmissionen verantwortlich. Das FÖS hat im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung ein Konzept…  
278. Ausnahmeregelungen für die Industrie bei Energie- und Strompreisen  
Im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS die geltenden Ausnahmeregelungen für das Produzierende Gewerbe bei Energie- und Strompreisen untersucht. Der Umfang der…  
279. Zusatzkosten von Strom aus konventionellen Energieträgern außerhalb des Strompreises  
Im Auftrag von Greenpeace Energy eG hat das FÖS die Zusatzkosten von Strom aus konventionellen Energieträgern außerhalb des Strompreises untersucht und in einem Factsheet zusammengefasst. Demnach…  
280. Reform der Begünstigung der Industrie bei der EEG-Umlage/Reform der Stromsteuer zur besseren Internalisierung externer Kosten  
Das FÖS untersuchte im Herbst 2012 im Auftrag von Greenpeace Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage. Nun liegt eine Aktualisierung der Teilstudien zu Reformoptionen für die Umlageprognose 2014…  
Search results 271 until 280 of 335