332 results:
1. Biodiversity Harmful Subsidies in Germany  
This Chapter contributes to the Publication showcasing the contributions during the event "Economic Incentives that affect biodiversity” on the Isle of Vilm hostet by the German Federal Agency…  
2. Powering the future: Balancing Grid Investments and Consumer Protection in Europe’s Energy Transition  
Diese Untersuchung im Auftrag von CAN Europe zeigt, dass eine grundlegende Reform der Netzfinanzierung und Tarifstrukturen unverzichtbar ist, um die steigenden Stromnetzkosten in Europa und…  
3. Leere Versprechungen - Wo Deutschland und G7 beim Subventionsabbau stehen  
Seit acht Jahren versprechen die G7 Staaten, ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2025 abzunauen. Die Studie im Auftrag von Greenpeace untersucht auf Grundlage von Daten…  
4. Zielkonforme energetische Gebäudesanierung für Klimaschutz, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit  
Der Gebäudesektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen Klimaziele und bietet zugleich das Potenzial für wirtschaftliche und soziale Fortschritte. In Deutschland…  
5. Bundeshaushalt 2025: Neubewertung, Priorisierung und Streichung von unwirtschaftlichen Straßenbauprojekten spart Milliarden  
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 fußt auf teils falschen bzw. überholten Annahmen. Ein Großteil der Projekte weist mit aktualisierten Zahlen ein negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis auf und sollte nicht…  
6. MIV und ÖPNV im Kostenvergleich: Einsparung gesellschaftlicher Kosten durch den öffentlichen Personennahverkehr  
Die vorliegende Studie untersucht die individuellen und gesellschaftlichen Kosten des motorisierten Individualverkehrs (MIV) im Vergleich zum öffentlichen Verkehr (ÖV) in Deutschland. Dabei werden…  
7. Braunkohlefolgekosten in der Lausitz: Transparenz und Sicherung der verursachergerechten Finanzierung  
Mit dem geltenden Vorsorgekonzept aus Rückstellungen und Zweckgesellschaften ist eine verursachergerechte Finanzierung der Braunkohlefolgekosten in der Lausitz noch nicht ausreichend abgesichert.…  
8. CO2-Preis in Deutschland: Umsetzung des ETS II und des Klima-Sozialfonds in Deutschland  
In dieser Studie haben wir die Umsetzung des geplanten ETS II im Bereich Gebäude und Verkehr in Deutschland untersucht. Der Fokus lag dabei auf der Nutzung nationaler Spielräume und der Verwendung…  
9. Kurzfristiges finanzielles Potential durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen  
In der Kurzanalyse haben wir geprüft, welche umweltschädlichen Subventionen sich kurzfristig, d.h. bereits ab 2024 abbauen ließen. Wir berücksichtigen dabei ausschließlich Subventionen des Bundes,…  
10. Subventionssteckbrief: Die Entfernungspauschale  
„Die Bundesregierung strebt noch in dieser Legislaturperiode eine Neuordnung der Pendlerpauschale an, die ökologische-soziale Belange der Mobilität besser berücksichtigt“ (Bundesregierung 2022a). Das…  
Search results 1 until 10 of 332