333 results:
261. Marktkräfte für Energieeffizienz nutzen  
Mit den Zielen des Energiekonzepts 2010, der Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie (EED) und dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) bestehen Anlass und Notwendigkeit, den Markt für…  
262. Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland  
Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland 10|2014 Umsetzung eines CO 2-Mindestpreises in Deutschland Internationale Vorbilder und Möglichkeiten für die Ergänzung des…  
263. Atomrückstellungen für Stilllegung, Rückbau und Entsorgung  
Das FÖS hat im Auftrag des BUND die derzeitige Praxis und die daraus resultierenden Probleme der Atomrückstellungen in Deutschland analysiert. Dabei wird deutlich, dass die finanziellen Mittel der…  
264. Industriestrompreise in Deutschland und den USA  
Das FÖS hat in einer Kurzstudie ermittelt, wie hoch und wettbewerbsfähig die deutschen Industriestrompreise sind. Diese fallen geringer aus als bisher angenommen. Die Kurzstudie zeigt, dass…  
265. Grundpfeiler für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes  
FÖS-Positionspapier zur EEG-Novelle: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schätzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als ein hervorragend geeignetes ökonomisches Instrument ein, um den…  
266. Wahlversprechen einhalten: gerechte Kostenverteilung statt übermäßige Industriesub-ventionen  
Gemeinsames Positionspapier zu Industrieausnahmen beim EEG: Ein Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden fordert in einem gemeinsamen Positionspapier die Bundesregierung und den Bundestag…  
267. Industrieausnahmen: Branchenliste schafft kaum Eingrenzung  
Die Kurzanalyse zeigt, dass nach dem vorliegender Gesetzentwurf der Bundesregierung künftig nur 27 von 246 Branchen des Produzierenden Gewerbes keine Ausnahmen bei der EEG-Umlage im Rahmen der…  
268. EEG-Kosten gerechter verteilen  
Bei der EEG-Novelle hat die Bundesregierung ihren Referentenentwurf nun um die umstrittenen Punkte Eigenstrom und Besondere Ausgleichsregelung erweitert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind ein…  
269. Kosten und Nutzen der Energiewende  
Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das FÖS die versteckten Kosten konventioneller Energien und den Nettonutzen der Energiewende bis 2050 untersucht und in einem Factsheet zusammengefasst. Demnach…  
270. Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt  
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2013 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie…  
Search results 261 until 270 of 333