Environmental Financial Reform
With an environmental financial reform, we are using fiscal policy and taxation to redirect towards a sustainable and fair economy and society - by reducing subsidies that harm the environment and society, by placing our tax system on a broader basis and by making the consumption of resources and the burden on the climate more expensive. The additional revenue should be used sustainably for investments in the future and social justice.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Publicationtitle | Stellungnahme zum Thüringer Gesetz über die Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gemeinden an Windparks (ThürWindBeteilG) |
Publicationtype | Statement |
Publicationabstract | Aus der Anhörung Ausschus für Umwelt, Energie und Klimaschutz am 6.09.2023 zum Thüringer Gesetz über die Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gemeinden an Windparks (ThürWindBeteilG). Um die Akzeptanz von Windenergieanlagen in Thüringen zu steigern, haben die Regierungsfraktionen in Thüringen einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die verpflichtende finanzielle Beteiligung von Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern regelt. In dieser Stellungnahme begründet das FÖS seine Zustimmung zu dem Gesetzentwurf. |
Authors | |
Publication institution | FÖS |
Publicationtags | Erneuerbare Energien, Akzeptanz, Bürger*innenbeteiligung |
Publicationdate | 2023 |
Publicationfile | 2023_09_01_Stellungnahme_Anhoerung_ThuerWindBeteilG.pdf |