Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Umweltwirkungen von Diesel im Vergleich zu anderen Kraftstoffen |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Der Anteil der Dieseltechnologie im deutschen Pkw-Markt steigt seit Jahren an. Bis heute wird argumentiert, dass Diesel-Pkw zum Klimaschutz im Straßenverkehr beitragen, da sie aufgrund effizienterer Motoren weniger CO2 emittieren würden. Die vorliegende Studie des FÖS und des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigt jedoch, dass der vermeintliche Klimavorteil bei der Senkung der durchschnittlichen CO2-Emissionen der gesamten Pkw-Flotte nicht mehr existiert. Den untersuchten Daten zufolge hat Diesel keinen komparativen Vorteil und ist sogar die insgesamt schädlichste der betrachteten Technologien. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen |
Themen | |
Publikationsdatum | 2016 |
Datei | 2016-05-FOES-IKEM-Studie-Umweltwirkungen-Diesel.pdf |
Zurück zur Liste