Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Die Chancen für eine ökologische Fiskalpolitik auf EU-Ebene nutzen:Das FÖS fordert ein überzeugendes 7. Umweltaktionsprogramm (7. UAP) |
Publikationsart | Studie |
Abstract | FÖS Positionspapier - gemeinsam mit dem DNR: Das 7. Umweltaktionsprogramm soll mittel- und langfristige umweltpolitische Ziele in besonders umweltrelevanten Politikfeldern der Europäischen Union etablieren. 23 deutsche Umweltverbände haben ein gemeinsames Positionspapier zum 7. UAP veröffentlicht, mit dem sie die Diskussion innerhalb der Kommission beeinflussen wollen. Das FÖS plädiert in seinem Beitrag zu "Greening the European Budget" unter anderem für eine europäische Haushaltspolitik, die Umweltaspekte konsequent einbezieht sowie für eine bessere Umsetzung bestehender Umweltgesetze und einen strengen und detaillierten Zeitplan für den Abbau umweltschädlicher Subventionen bis 2020. |
Autor*innen | |
Publikationsdatum | 2012 |
Datei | 2012-05-FOES-7UAP.pdf |
Zurück zur Liste