Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Jahressteuergesetz: Empfehlung einer technologieneutralen Reform der Dienstwagenbe-steuerung |
Publikationsart | Stellungnahme |
Abstract | FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 26.09.2012: Das FÖS begrüßt das Ziel, ökologische Gesichtspunkte bei der Besteuerung von Dienstwagen mit in Betracht zu ziehen, empfiehlt aber eine technologieneutrale Reform der Dienstwagenbesteuerung, die die umfangreiche bestehende umweltschädliche Subvention reduziert. So könnte die Dienstwagenbesteuerung einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr leisten und zusätzliche Steuereinnahmen in Milliardenhöhe - z.B. zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte - erzielen. |
Autor*innen | |
Themen | |
Publikationsdatum | 2012 |
Datei | 2012-09-FOES-Stellungnahme-Jahressteuergesetz-2013.pdf |
Zurück zur Liste