Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Zukünftiger Ausbau erneuerbarer Energien |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS untersucht, wie die Ziele des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD den Ausbau erneuerbarer Energien beeinflussen. Im vorgesehen Ausbaukorridor wird der Zuwachs gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2005 bis 2012 um ein Drittel gekürzt. Für die EEG-Umlage ergeben sich daraus hingegen kaum Einsparungen. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen |
Themen | |
Publikationsdatum | 2013 |
Datei | 2013-12-FOES-EE-Ausbaupfade-Koalitionsvertrag.pdf |
Zurück zur Liste