Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Fehlinvestitionen der Energieversorgungsunternehmen E.ON und RWE |
Publikationsart | Studie |
Abstract | FÖS-Factsheet zum Thema Energiewende: Die betriebswirtschaftlichen Verluste der beiden Energieversorger E.ON und RWE sind teilweise auf Fehlinvestitionen zurückzuführen, darunter vor allem Investitionen in neue Kohlekraftwerke oder unrentable Unternehmenskäufe im Ausland. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS anlässlich der neuen Geschäftsberichte von E.ON und RWE. Die geänderten Rahmenbedingungen durch die Energiewende können deshalb nicht allein für schlechte unternehmerische Bilanzen verantwortlich gemacht werden. |
Autor*innen | |
Themen | |
Publikationsdatum | 2015 |
Datei | 2015-03-FOES-Factsheet-Fehlinvestitionen-EON-RWE.pdf |
Zurück zur Liste