Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Steuervergünstigung für Dieselkraftstoff |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Die Kurzanalyse im Auftrag von Greenpeace zeigt die Steuerprivilegien, die Diesel trotz seiner im Vergleich zu Benzin höheren Umwelt- und Gesundheitsbelastung genießt. Eine Besteuerung nach dem Äquivalenzprinzip, also gemäß des CO2- und Energiegehalts der Kraftstoffe würde diese Begünstigung aufheben und technologieneutrale Anreize setzen, die weniger umwelt- und gesundheitsschädlich wären. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Greenpeace |
Themen | |
Publikationsdatum | 2015 |
Datei | 2015-11-FOES-Steuerverguenstigung-Dieselkraftstoff.pdf |
Zurück zur Liste