Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Metaanalyse über Maßnahmen und Instrumente für die Energiewende im Verkehr |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Die vorliegende Metaanalyse stellt die in 16 einschlägigen Studien ausgesprochenen Handlungsempfehlungen zur Beförderung der Energiewende im Verkehr heraus. Ziel ist es, einen Überblick über Vorschläge zu Maßnahmen und Instrumenten zu geben und damit eine Grundlage für eine fundierte verkehrs- und energiepolitische Diskussion zu schaffen. Dazu werden die entsprechenden Aussagen der Studien im Kontext wiedergegeben und verglichen. Die Auswertung zeigt, welche Maßnahmen und Instrumente seitens der jeweiligen Autoren als geeignet erachtet werden, um den Verkehrssektor in Richtung Klimaschutz zu lenken. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Agentur für Erneuerbare Energien |
Themen | |
Publikationsdatum | 2016 |
Externe Datei | Externe Publikation |
Zurück zur Liste