Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Abschätzung der Konventionelle-Energien-Umlage 2017 |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Konventionelle Energieträger werden im Jahr 2017 voraussichtlich rund 33 bis 38 Mrd. Euro an "versteckten Kosten" durch die Umweltbelasungen und staatliche Förderungen verursachen. Würden sie wie bei erneuerbaren Energien auf die Strompreise umgelegt, wäre die Konventionelle-Energien-Umlage mit 9,4 bis 10,8 Ct/kWh deutlich höher als die EEG-Umlage. Dies hat das FÖS im Auftrag von Greenpeace Energy eG geschätzt. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Greenpeace Energy eG |
Themen | |
Publikationsdatum | 2016 |
Datei | 2016-10-FOES-Konventionelle-Energien-Umlage-2017.pdf |
Zurück zur Liste