Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Die bergrechtliche Förderabgabe als Instrument für Ressourcenschutz |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Der nicht nachhaltige Abbau von Ressourcen gefährdet unsere Lebensgrundlagen. Deutschland hat sich mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm auf die Schonung und die effiziente Nutzung von Ressourcen festgelegt. Ressourcenbesteuerung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Steuern und Abgaben auf die Gewinnung von Bodenschätzenlassen sich mit der Abschöpfung von Rohstoffrenten, intergenerationeller Gerechtigkeit, Internalisierung externer Kosten sowie der Schaffung von Effizienzanreizen begründen. Die bergrechtliche Förderabgabe ist bisher jedoch nicht auf eine ökologische Lenkungswirkung ausgerichtet. Unterschiedliche Ausnahmenund Befreiungen führen zu einer inkohärenten, unsystematischen und lediglich punktuellen Abgabepflicht, so dass die Einnahmen für den Staat in den meisten Bundesländern vernachlässigbar sind. In Sachsen werden reduzierte Förderabgabesätze für Natursteine, Kieseund Kiessande sowie für Flussspat erhoben. Braunkohle, Marmor, Sole und Schwerspat sind vollständig von der Förderabgabe befreit. Würde statt der Befreiungen und Vergünstigungen der im Bundesberggesetz vorgesehene Mindestsatz von 10% Förderabgabe erhoben, könnte der Freistaat Sachsen jährliche Mehreinnahmen von mindestens 1,6 Mio.Euround sogar 60 Mio. Euro mit Einbeziehung der Braunkohleerzielen. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Franktion Die Linke im sächsischen Landtag |
Themen | |
Publikationsdatum | 2016 |
Externe Datei | Externe Publikation |
Zurück zur Liste