Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | EU ETS Carbon Leakage: How to Remediate Disincentives within the Current System of Free Allocation |
Publikationsart | Policy Brief |
Abstract | The free allocation of allowances within the EU ETS prevents the price signal to be fully passed on to most industrial installations. This significantly lowers the incentives to invest in climate-friendly measures – and hinders the EU ETS from realizing its full potential as one of EU’s main policy instruments to meet the EU climate target Plan. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | WWF |
Institution | FÖS |
Tags | EU ETS, Carbon Leakage |
Themen | |
Publikationsdatum | 2022 |
Datei | 2022-07_WWF_ETS_Carbon_Leakage_Policy_Brief.pdf |
Zurück zur Liste