Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Goldenes Ende für die Kohle? |
Publikationsart | Policy Brief |
Abstract | Nach den Empfehlungen der Kohlekommission zum Kohleausstieg geht es jetzt um die konkrete Umsetzung: Welche Kraftwerke sollen wann vom Netz gehen, welche Entschädigungen sollen sie bekommen und wie wird gesichert, dass genug Geld für die Folgekostenfinanzierung übrig bleibt? Das Briefing gibt Anregungen für die anstehenden Entscheidungen. |
Autor*innen | |
Themen | |
Publikationsdatum | 2019 |
Datei | 2019-07-FOES_Briefing_Goldenes_Ende_fuer_die_Kohle.pdf |
Zurück zur Liste