Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Kostenersparnis durch den zusätzlichen Ausbau Erneuerbarer Energien |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Durch den zusätzlichen Ausbau von erneuerbaren Energien werden deutliche Kostenersparnisse erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzanalyse des FÖS im Auftrag der Greenpeace Energy eG. Unter Beachtung aller Kostenfaktoren wird deutlich, dass jede zusätzliche Kilowattstunde aus Wind und Sonne im Jahr 2020 zu Kosteneinsparungen von rund 9,7 Ct/kWh führt. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Greenpeace Energy |
Themen | |
Publikationsdatum | 2019 |
Datei | 2019-10_FOES-Analyse_EEsparenKosten.pdf |
Zurück zur Liste