Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | G20-Self-Report Deutschlands zu fossilen Energiesubventionen |
Publikationsart | Policy Brief |
Abstract | Im Jahr 2009 hatten sich die G20-Staaten darauf geeinigt, mittelfristig ineffiziente Subventionen für fossile Energien abzubauen. In diesem Rahmen berichten einzelne Staaten auf freiwilliger Basis über die Situation im eigenen Land. Nachden USA und China legt nun die deutsche Bundesregierung am Rande der internationalen Klimakonferenz COP 23 ihren ersten sogenannten Self-Report vor. Der Bericht ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz. Seiner klimapolitischen Vorbildfunktion wird Deutschland damit allerdings nicht gerecht. |
Autor*innen | |
Tags | Subventionen |
Themen | |
Publikationsdatum | 2017 |
Datei | 2017-11-FOES-Briefing-G20-Self-Report-Deutschlands.pdf |
Zurück zur Liste