Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.

ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Ein CO2-optimiertes Förderregime für die Gebäudemodernisierung |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und zur Realisierung der Energiewende muss der Gebäudesektor, der mit einem erheblichen Anteil am Energieverbrauch (35%) und den Emissionen (30%) beteiligt ist, grundlegend energetisch erneuert werden. Um dieses Ziel bis 2050 zu erreichen, muss eine jährliche Vollsanierungsquote von 2% erreicht werden, wovon Deutschland mit rund 1% Sanierung des Gebäudebestandes deutlich entfernt ist. Es empfiehlt sich, bei der Förderung von Effizienzmaßnahmen Sanierungskonzepte zu fördern, die eine besonders hohe CO2-Reduktion in Aussicht stellen. |
Autor*innen | |
Themen | |
Publikationsdatum | 2018 |
Datei | 2018-11-FOES-CO2-optimiertes-Foerderregime-Gebaeudemodernisierung.pdf |
Zurück zur Liste