Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Participation of local stakeholders in Germany’s EITI |
Publikationsart | Policy Brief |
Abstract | Participation of local stakeholders in Germany’s Extractive Industries Transparency Initiaitive (EITI) process is so far low, although local communities are directy affected by the extraction sector activity. Civil society is organized in a multitude of local action groups and initiatives that serve as watchdogs for extractive activities. Despite this important role, local civil society stakeholders and their interests are not directly represented in the MSG. |
Autor*innen | |
Themen | |
Projekte | |
Publikationsdatum | 2019 |
Datei | 2019-05_GBG_GAP_Analysis_Participation_of_local_stakeholders.pdf |
Zurück zur Liste