Ökologische Finanzreform

Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.


ANSPRECHPARTNER
Holger Bär

KONTAKT

  

Beate Richter, Marcel Schuhbecker, Illiana Aleksandrova, Florian Zerzawy  |  04.2025  |  Studie
Sabrina Greifoner, Beate Richter, Swantje Fiedler, Matthias Runkel  |  02.2025  |  Policy Brief
Holger Bär, Beate Richter, Vinzenz Grahl  |  04.2024  |  Studie
Dr. Hannah Förster, Katja Hünecke, Beate Richter  |  11.2023  |  Studie
Beate Richter, Florian Zerzawy, Henning Giesen, Vinzenz Grahl  |  08.2023  |  Studie
Florian Peiseler, Florian Zerzawy, Matthias Runkel  |  05.2023  |  Hintergrundpapier
Holger Bär, Florian Peiseler, Beate Richter, Illiana Aleksandrova  |  02.2023  |  Studie
P. Plötz, C. Rohde, R. Blanck, H. Boettcher, S. Braungardt, H. Brugger, S. Buerck, V. Bürger, F. Dünnebeil, H. Fehrenbach, R. Harthan, F. Heining, H. Helms, K. Hennenberg, H. Hermann, J. Jöhrens, P. Kasten, A. Kemmler, B. Köhler, S. Köppen, K. Kreye, O. Lösch, R. Mendelevitch, A. Piegsa, J. Repenning, M. Scheffler, F. Seefeldt, J. Steinbach, A. Stephan, N. Thamling, U. Weiß, B. Weißenburger, K. Wiegmann, M. Wietschel, J. Winkler, N. Wünsch, I. Ziegenhagen, A. Zerrahn, Florian Zerzawy, Swantje Fiedler, Ann-Cathrin Beermann  |  10.2022  |  Studie
 1  2  3  ... nächste ... letzte
Alle auflisten