512 Treffer:
161. Steuerliche Behandlung von Firmenwagen in Deutschland  
Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem FiFo Köln, Stefan Klinski und dem FÖS im Auftrag des Umweltbundesministeriums erarbeitet und untersucht den deutschen Firmenwagenmarkt und die Besteuerung  
162. Was Strom wirklich kostet  
…udie zur staatlichen Förderung und gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Auch…  
163. Ökosteuern in Europa: Die politökonomischen Parameter der Umweltsteuerdebatte in Europa  
Die Studie im Auftrag des FES vergleicht den unterschiedlichen Umgang der EU-Staaten mit Ökosteuern. Während die Erkenntnisse über die Auswirkungen externer Faktoren auf die Umwelt gewachsen sind und  
164. Nachhaltig aus der Krise Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits  
Das Strategiepapier zeigt, wie eine Ökologische Finanzreform einen Beitrag zur Finanzierung des Krisendefizits leisten kann. Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch als Kurzfassung und in  
165. Billiger Strom aus Atom und Kohle? Staatliche Förderungen 1970-2008  
Dieses FÖS-Hintergrundpapier im Auftrag von Greenpeace Energy erläutert die finanzielle Begünstigungen der Stromerzeugung aus Atom und Kohle, um auf deren Basis einen Vergleich zu erneuerbaren  
166. Für eine neue Ökologisch-Soziale Finanzreform  
Diese FÖS-Studie erläutert die Funktionsweisen einer Ökologisch-Sozialen Finanzreform und wie diese zum Abbau des Staatsdefizits beitragen kann.  
167. Staatliche Förderungen der Stein- und Braunkohle im Zeitraum 1950-2008  
Diese FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt die staatlichen Förderungen für Braun- und Steinkohle im Zeitraum von 1950 bis 2008 auf. Zur Presseerklärung von Greenpeace gelangen Sie hier.  
168. Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen des Bundes  
Die FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace analysiert umweltschädliche Subventionen, um finanzielle Handlungsspielräume für zukunftsweisende Reformen in den Bereichen der Ökologie,  
169. Möglichkeiten der Umsetzung Marktwirtschaftlicher Umweltinstrumente  
FÖS-Studie im Auftrag von The Greens/EFA zu Folgerungen aus dem Grünbuch "Marktwirtschaftliche Umweltinstrumente" am Beispiel Luxemburgs.  
170. Schädliche Subventionen gegen die biologische Vielfalt  
Die FÖS-Studie im Auftrag des Deutschen Naturschutzrings (DNR) erläutert, wie umweltschädliche Subventionen der Biodiversität schaden. Die Studie ist auch in englischer Sprache verfügbar, sowohl als  
Treffer 161 bis 170 von 512