318 Treffer:
301. Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen: Reformvorschläge für die Mehrwertsteuer  
In einer gemeinsamen Studie mit Öko-Institut und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik an der FU Berlin haben wir ökologische Stellschrauben im Rahmen der Mehrwertsteuer untersucht. Der  
302. 2022-06_FOES_OEkologische_Finanzreform.pdf  
… Bundesverfassungsgesetz BV Glas Bundesverband Glasindustrie e.V., Düsseldorf CH4 Methan CO2 Kohlenstoffdioxid CO2-Äq. CO2-Äquivalente Destatis Statistisches Bundesamt, Wiesbaden DGE Deutsche…  
303. Aufkommensneutrale Umgestaltung der Energieträgerbelastung nach ihrer Klimaschädlichkeit  
… Umgestaltung aktueller Energieträgerbelastung (Reform der Abgaben und Umlagen), ausgerichtet an der Kohlenstoffintensität von Energieträgern aussehen könnte. Das Gutachten geht dabei in zwei wesentlichen…  
304. Neue Impulse für die Agrarwirtschaft: Wege zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft  
Die intensive, hochspezialisierte Landwirtschaft führt zu weitreichenden Umweltproblemen, die durch die aktuell angewendeten Ordnungsmaßnahmen alleine nicht lösbar sind. Dieses Papier identifiziert  
305. Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt  
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2014 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie  
306. Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt  
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2013 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie  
307. Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt  
Der deutsche Staat finanziert sich zu über 60 Prozent über Steuern und Abgaben, die den Faktor Arbeit belasten. Umweltsteuern hingegen leisten nur einen geringen Beitrag zu den Staatsfinanzen. Ihr  
308. Adam-Smith-Preis  
Adam-Smith-Preis Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft verleiht bereits seit 2004 den Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik an herausragende Persönlichkeiten, die sich  
309. Zielkonforme energetische Gebäudesanierung für Klimaschutz, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit  
Der Gebäudesektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen Klimaziele und bietet zugleich das Potenzial für wirtschaftliche und soziale Fortschritte. In Deutschland  
310. Regionalgruppe  
FÖS-Regionalgruppe München Seit ihrer Gründung 2013 arbeitet die FÖS-Regionalgruppe München daran, in der Stadtöffentlichkeit das Bewusstsein für eine ökologisch-sozialere Ausgestaltung   
Treffer 301 bis 310 von 318