… für die Biokraftstoffproduktion BTL Engl. Biomass-to-liquid, über Fischer-Tropsch-Synthese CO2 Kohlendioxid CO2-Äq Kohlendioxid-Äquivalent DEHSt Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt …
Dieser Bericht analysiert die Marktentwicklung von konventionellen Biokraftstoffen. Er dient der Evaluierung der Anwendbarkeit des Emissionsfaktors null im BEHG für den Biomasseanteil von
… des Stroms aus erneuerbaren Energien, insbesondere die Tatsache, dass kein zusätzliches Kohlendioxid entsteht, mehrfach entlohnt wird“ (BMWi 2004). Die Annahme ist, dass die grüne Eigenschaft durch…
Herkunftsnachweise (HKN) sollen Transparenz im Strommarkt schaffen und Verbraucher*innen eine informierte Wahl für erneuerbare Energien ermöglichen. Dieses Impulspapier analysiert die Funktionsweise
… auf Gaskraftwerke erweitern Worum geht es? Worum geht es? CCS und CCU sind technische Optionen, Kohlendioxid in der Atmosphäre zu verringern, indem es aufgefangen, transportiert und unterirdisch…
Zeitgleich mit dem Energiewendemonitoring hat das Bundeswirtschaftsministerium einen 10-Punkte-Plan für ein zukunftsfähiges Stromsystem vorgelegt. Diese Kurzstudie nimmt einen Vergleich vor und zeigt
In dieser Kurzanalyse wird ein Überblick über die geltenden Ausnahmeregelungen für das produzierende Gewerbe bei Energie- und Strompreisen gegeben. Zudem wird die Entwicklung des finanziellen Umfangs
Die vorliegende Studie betrachtet die Wirtschaftlichkeit der 19 deutschen Regionalflughäfen sowie deren Subventionierung im Zeitraum 2010 bis 2013. Die Analyse zeigt, dass das Flughafensystem nicht
Die vorliegende Studie untersucht die individuellen und gesellschaftlichen Kosten des motorisierten Individualverkehrs (MIV) im Vergleich zum öffentlichen Verkehr (ÖV) in Deutschland. Dabei werden
… maßgeblich verantwortlich für den Ausstoß von Feinstaub (particle matter, PM), Stickstoffdioxid (NOx) und Kohlenmonoxid (CO) (UBA 2023). Die Emission verschiedener Luftschadstoffe ist also ein weitreichender und…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.