303 Treffer:
71. Lenkungs- und Verteilungswirkungen einer klimaschutzorientierten Reform der Energiesteuern  
Das FÖS hat im Auftrag des BMU die Einführung eines CO2-Preises durch Reform der Energiesteuern untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse zu den Verteilungswirkungen und Klimaschutzeffekten  
72. Steuerliche Subventionierung von Kunststoffen  
Die Kurzstudie des FÖS betrachtet die Steuerbefreiung der stofflichen Nutzung von Rohöl, welche vor allem für die Herstellung von Kunststoffen relevant ist. Demnach wurde die stoffliche Verwendung  
73. Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland  
… 15 2.2 Niederlande: Abschaffung der Energiesteuerausnahmen in der Kohleverstromung ............. 18 2.3 Vergleich der Länderbeispiele und Übertragbarkeit auf Deutschland…  
74. 2021-12_FOES_Neue_Klimaziele_Frueherer_Kohleausstieg.pdf  
…Isabel Schrems unter Mitarbeit von Rebecca Lewalter Neue Klimaziele: Darum kommt der Kohleausstieg früher AUF EINEN BLICK Spätestens bis 2038 wollte Deutschland laut dem Kohleausstiegsgesetz aus der Kohleverstromung…  
75. Gesellschaftliche Kosten der Braunkohle im Jahr 2015  
…Die Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace zeigt, welche Kosten von Braunkohleabbau und –verstromung bisher nicht von den Verursachern gezahlt werden und daher von der Gesellschaft getragen werden müssen. Sie belaufen…  
76. Stellungnahme Reformvorschlag der EU-Kommission zur Energiesteuerrichtlinie  
Im Rahmen der öffentlichten Konsultation übermittelte Stellungnahme des FÖS zum Vorschlag der EU-Kommission vom 14.07.2021 zur Reform der EU-Energiesteuerrichtlinie. Das FÖS begrüßt den  
77. Neue Klimaziele: Darum kommt der Kohleausstieg früher  
…Spätestens bis 2038 wollte Deutschland laut dem Kohleausstiegsgesetz aus der Kohleverstromung aussteigen. Durch das neue EU-Klimaziel sowie die Novellierung des deutschen Klimaschutzgesetzes scheint…  
78. 2021-10_FOES_Factsheet_Kraftwerkssteckbriefe.pdf  
… EUR 700 Szenario I: stagnierender CO2-Preis 600 500 400 300 200 100 0 800 Brennstoff Braunkohle Betreibergesellschaft LEAG Standort Lausitz, BRB Elektrische Leistung 1650 MW Millionen EUR …  
79. Kraftwerkssteckbriefe  
… Steckbriefe über die zu erwartenden CO2-Emissionen und emissonsbedingten Klimafolgekosten von Braunkohlekraftwerken in Deutschland dargestellt. Betracht wurden die Kraftwerke Schwarze Pumpe, Boxberg Block P…  
80. 2023-09_FOES_Factsheet_EU-ETS_2.pdf  
… für flüssige Brennstoffe, ca. 1.400 regionale und lokale Versorger für Gas, ca. 3.000 Versorger für Kohle) (Impact Assessment Report 1/4 des Richtlinienvorschlags, S.57). Durch die Erweiterung des…  
Treffer 71 bis 80 von 303