332 Treffer:
181. Reform und Abbau umweltschädlicher Subventionen: Ansätze für eine ökologische Fortentwicklung der öffentlichen Finanzen  
… Kapitel 3 werden verschiedene Subventionen vertieft analysiert: Begünstigungen für die Braunkohlewirtschaft Energie- und Stromsteuerermäßigungen für das produzierende Gewerbe Steuervergünstigungen…  
182. Schädliche Subventionen gegen die biologische Vielfalt  
Die FÖS-Studie im Auftrag des Deutschen Naturschutzrings (DNR) erläutert, wie umweltschädliche Subventionen der Biodiversität schaden. Die Studie ist auch in englischer Sprache verfügbar, sowohl als  
183. Staatliche Förderungen der Atomenergie im Zeitraum 1950-2008  
Diese FÖS-Studie zeigt die staatlichen Förderungen für Atomenergie im Zeitraum von 1950 bis 2008 auf. Zur Studie ist auch eine Präsentation verfügbar.   
184. FOES_2024_5_EN-CIDSE_NDC-NECP_EU-France-Germany-Study_final_.pdf  
… Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der RWE AG zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier.…  
185. Implementation of the EU NDC and NECPs - Tracing Climate Justice Action in Germany and France  
This study examines the relationship between the ambition and implementation of the EU's Nationally Determined Contributions (NDCs) and National Energy and Climate Plans (NECPs), in particular, their  
186. 2022-11_FOES_Abschlussbericht_BECV_Konsultation.pdf  
… 34 Ist die Emissionsintensität der Produktion (Kilogramm Kohlenstoffdioxid pro Euro Bruttowertschöpfung) Ihrer Meinung nach für das Carbon Leakage-Risiko eines…  
187. Carbon-Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV- Konsultationsverfahren 2022  
Seit 2021 etabliert der nationale Emissionshandel (nEHS) nach den Vorgaben des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Deutschland für sämtliche fossilen Brennstoffemissionen außerhalb des  
188. 5. D-EITI Bericht_Aktualisierung zum Bericht für 2020  
Die „Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor“ (Extractive Industries Transparency Initiative – EITI) ist ein globaler Standard, der auf mehr Finanztransparenz und  
189. Effekte einer Novellierung der Entlastungstatbestände für die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes im Energie- und Stromsteuergesetz. Endbericht.  
Gegenstand des Forschungsvorhabens war die Entwicklung verschiedener Reformoptionen zur Neugestaltung der Strom- und Energiebesteuerung für Unternehmen. Diese Reformoptionen wurden auf ihre  
190. Staatliche Förderungen der Atomenergie im Zeitraum 1950-2010  
Bei dieser FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace, handelt es sich um eine Aktualisierung der gleichnamigen Studie von 2009.  
Treffer 181 bis 190 von 332