Bis 2050 sollen 85 bis 90 Prozent der klimafeindlichen Emissionen eingespart werden. Ein Ziel von dem Deutschland meilenweit entfernt ist. Eine Energiesteuerreform könnte uns unseren
Der durchschnittliche wöchentliche Fleischkonsum in Deutschland liegt bei mehr als einem Kilogramm pro Kopf. Außerdem ist Deutschland in den vergangenen Jahren von einem Fleischimporteur zu einem
Die Kurzanalyse im Auftrag von Greenpeace zeigt die Steuerprivilegien, die Diesel trotz seiner im Vergleich zu Benzin höheren Umwelt- und Gesundheitsbelastung genießt. Eine Besteuerung nach dem
NGO-Luftverkehrskonzept: Zurzeit erarbeitet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) federführend das im Koalitionsvertrag vereinbarte Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. Dabei vernachlässigt das
Das FÖS hat sich im Auftrag von Greenpeace mit den Prämissen des Kapazitätsreserve-Konzepts von IG BCE und BDI auseinandergesetzt. Mit dieser Strategie würden vor allem jene Kraftwerke vergütet, die
FÖS-Factsheet zum Thema Energiewende: Die betriebswirtschaftlichen Verluste der beiden Energieversorger E.ON und RWE sind teilweise auf Fehlinvestitionen zurückzuführen, darunter vor allem
Ein neues Strommarktdesign kann nur funktionieren, wenn richtige Preissignale das Verhalten von Produzenten und Verbrauchern steuern. Das FÖS hat Stellung genommen zum Grünbuch "Ein Strommarkt für
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.