…POLICY BRIEF (08/2020) Entschädigungszahlungen für Braunkohle: Gefahren erkannt, aber nicht gebannt Am 3. Juli 2020 wurde das Ende der Kohlenutzung bis spätestens 2038 endlich gesetzlich festgeschrieben. Im…
…Am 3. Juli 2020 wurde das Ende der Kohlenutzung bis spätestens 2038 endlich gesetzlich festgeschrieben. Im Gesetzestext enthalten sind Entschädigungszahlungen für Braunkohleunternehmen in Höhe von 4,35 Mrd. Euro.…
…Die Kosten der Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken werden in der öffentlichen Wahrnehmung eher unterschätzt, während die Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien tendenziell überschätzt werden. Dabei ist die…
… VON GREEN PLANET ENERGY EG – AKTUALISIERTE FASSUNG VOM 22.10.2021 Gesellschaftliche Kosten von Kohlestrom heute bis zu dreimal so teuer wie Kosten von Strom aus erneuerbaren Energien Von Isabel Schrems…
Im Auftrag von Klima-Allianz Deutschland, Deutscher Naturschutzring und Bundesverband Erneuerbare Energien hat das FÖS sieben Konzepte verglichen, die einen CO2-Preis über die Reform der
… Konsens basieren. Die Klimaschutzziele sind nur zu erreichen, wenn die Stromerzeugung aus Braunkohle stark zurückgeht. Dazu muss ein großer Teil der bereits für den Abbau genehmigten Braunkohle im Boden…
Das FÖS hat im Auftrag des BUND die derzeitige Praxis und die daraus resultierenden Probleme der Atomrückstellungen in Deutschland analysiert. Dabei wird deutlich, dass die finanziellen Mittel der
Die Corona-Krise stellt sich aus makroökonomischer Sicht als tiefe globale Rezession mit einem Rückgang des deutschen BIP um mindestens 4 % im Jahr 2020 dar; die Bundesregierung erwartet sogar einen
Die Corona-Pandemie ist eine globale Herausforderung. Vor allem die gesellschaftlichen und sozialen Folgen sind enorm, aber auch die Wirtschaft leidet massiv unter der Pandemie. Über den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.