318 Treffer:
261. Klima-Finanzpolitik in den Wahlprogrammen 2025  
Die Bundestagswahl 2025 wird nicht nur neue politische Mehrheiten bestimmen, sondern auch den Kurs Deutschlands bei der Finanzierung der sozial-ökologische Transformation des Energie-,  
262. 2025-02_FOES_Wahlprogrammanalyse_25_Klimafinanzpolitik.pdf  
… 2.2.1 Energiepreise Die Energiewirtschaft hat durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Kohleausstieg in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – im Jahr 2023 sanken die Emissionen auf…  
263. Leere Versprechungen - Wo Deutschland und G7 beim Subventionsabbau stehen  
Seit acht Jahren versprechen die G7 Staaten, ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2025 abzunauen. Die Studie im Auftrag von Greenpeace untersucht auf Grundlage von Daten  
264. Ist das Klimapaket noch zu retten? Vorschläge zur Nachbesserung ökonomischer Instrumente im Klimapaket  
Die im Klimapaket verabschiedeten Instrumente zur Reduzierung der Emissionen werden nicht ausreichen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Einige der beschlossenen Instrumente setzen sogar  
265. G20-Self-Report Deutschlands zu fossilen Energiesubventionen  
Im Jahr 2009 hatten sich die G20-Staaten darauf geeinigt, mittelfristig ineffiziente Subventionen für fossile Energien abzubauen. In diesem Rahmen berichten einzelne Staaten auf freiwilliger Basis  
266. Industriestrompreise in Deutschland und den USA  
Das FÖS hat in einer Kurzstudie ermittelt, wie hoch und wettbewerbsfähig die deutschen Industriestrompreise sind. Diese fallen geringer aus als bisher angenommen. Die Kurzstudie zeigt, dass  
267. 2020-09_FOES_Umdenken_Subventionen.pdf  
… mit neun Prozent ein außerordentlich hoher Kostenanteil auf die Energiekosten entfällt, gefolgt von Kohlenbergbau (WZ08-05, sechs Prozent) und Herstellung von Papier, Pappe und Waren (WZ08-17), Herstellung von…  
268. Umdenken! Industrieausnahmen reformieren, Innovationen fördern, Klimaneutralität ermöglichen  
In dieser Studie wird ein Reformvorschlag zu bestehenden Industrieausnahmen vorgestellt. Der Vorschlag sieht eine Verschlankung und Harmonisierung der geltenden Ausnahmeregelung für die EEG-Umlage,  
269. Optionen für ökonomische Instrumente des Ressourcenschutzes  
In diesem Bericht wurden sieben Instrumente zur Steigerung der Ressourceneffizienz untersucht: Primärbaustoffsteuer, Verfüllsteuer auf mineralische Bau- und Abbruchabfälle, Förderung des  
270. 2021-03_FOES_UBA_Optionen_oekonomische_Instrumente_Ressourcenschutz.pdf  
… Benefit Analysis CEA Cost-Effectiveness Analysis CEMIX Consumer Electronics Market Index CO2 Kohlenstoffdioxid CPA Statistical Classification of Products by Activity DBU Deutsche Bundesstiftung…  
Treffer 261 bis 270 von 318