Bei der EEG-Novelle hat die Bundesregierung ihren Referentenentwurf nun um die umstrittenen Punkte Eigenstrom und Besondere Ausgleichsregelung erweitert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind ein
Um ökologisch verträgliches Wirtschaften zu fördern, sollte der Staat durch seine Einnahmen- und Ausgabenpolitik Anreize für umweltgerechte Produktions- und Konsumweisen setzen und ebenso umwelt- und
Die Erreichung der deutschen Klimaschutzziele 2030 benötigt öffentliche und private Investitionen in großem Ausmaß. Bisher ist die Finanzpolitik teilweise inkonsistent mit Zielen der
Die Debatte zur öffentlichen Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fokussiert auf dessen Soll-Beträge. Insbesondere im KTF gibt es allerdings
…de Verbesserung der Rahmenbedingungen für die… Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie Umrüstung von Kohlekraftwerken zu wasserstofffähigen… Transformation Wärmenetze Serielle Sanierung Sanierung kommunaler…
Deutschland steht vor der Herausforderung, in kurzer Zeit massive Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Modernisierung zu tätigen, nach Jahrzehnten zu niedriger öffentlicher Investitionen.
Die Studie analysiert die erheblichen Investitionsbedarfe Deutschlands im Bereich Klimaschutz, Infrastruktur und Modernisierung nach Jahrzehnten unzureichender öffentlicher Investitionen. Dabei
In dieser Studie des FÖS im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wurden die Auswirkungen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) bei der EEG-Umlage
Das FÖS hat in einer Kurzstudie ermittelt, wie hoch und wettbewerbsfähig die deutschen Industriestrompreise sind. Diese fallen geringer aus als bisher angenommen. Die Kurzstudie zeigt, dass
… mit neun Prozent ein außerordentlich hoher Kostenanteil auf die Energiekosten entfällt, gefolgt von Kohlenbergbau (WZ08-05, sechs Prozent) und Herstellung von Papier, Pappe und Waren (WZ08-17), Herstellung von…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.