Die Bundestagswahl 2025 wird nicht nur neue politische Mehrheiten bestimmen, sondern auch den Kurs Deutschlands bei der Finanzierung der sozial-ökologische Transformation des Energie-,
… 2.2.1 Energiepreise Die Energiewirtschaft hat durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Kohleausstieg in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – im Jahr 2023 sanken die Emissionen auf…
Seit acht Jahren versprechen die G7 Staaten, ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2025 abzunauen. Die Studie im Auftrag von Greenpeace untersucht auf Grundlage von Daten
Die im Klimapaket verabschiedeten Instrumente zur Reduzierung der Emissionen werden nicht ausreichen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Einige der beschlossenen Instrumente setzen sogar
Im Jahr 2009 hatten sich die G20-Staaten darauf geeinigt, mittelfristig ineffiziente Subventionen für fossile Energien abzubauen. In diesem Rahmen berichten einzelne Staaten auf freiwilliger Basis
Das FÖS hat in einer Kurzstudie ermittelt, wie hoch und wettbewerbsfähig die deutschen Industriestrompreise sind. Diese fallen geringer aus als bisher angenommen. Die Kurzstudie zeigt, dass
… mit neun Prozent ein außerordentlich hoher Kostenanteil auf die Energiekosten entfällt, gefolgt von Kohlenbergbau (WZ08-05, sechs Prozent) und Herstellung von Papier, Pappe und Waren (WZ08-17), Herstellung von…
In dieser Studie wird ein Reformvorschlag zu bestehenden Industrieausnahmen vorgestellt. Der Vorschlag sieht eine Verschlankung und Harmonisierung der geltenden Ausnahmeregelung für die EEG-Umlage,
In diesem Bericht wurden sieben Instrumente zur Steigerung der Ressourceneffizienz untersucht: Primärbaustoffsteuer, Verfüllsteuer auf mineralische Bau- und Abbruchabfälle, Förderung des
… Benefit Analysis CEA Cost-Effectiveness Analysis CEMIX Consumer Electronics Market Index CO2 Kohlenstoffdioxid CPA Statistical Classification of Products by Activity DBU Deutsche Bundesstiftung…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.