340 Treffer:
101. 2021-01_FOES_FUE_Was_nuetzt_die_D-EITI_web.pdf  
… im Herbst 2020. Im Rahmen dieses Stakeholderdialogs mit Akteuren aus dem AK Rohstoffe, der Kohlerunde und der Gasrunde wurden die Inhalte der D-EITI Berichte vorgestellt und mit den Bedarfen der…  
102. Was nützt (D-)EITI? Die Transparenzinitiative über Rohstoffabbau in Deutschland auf dem Prüfstand  
Die Extractives Industry Transparency Initiative wird in Deutschland seit 2015 umgesetzt. Vertreter*innen aus Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft entscheiden im Konsens über die  
103. Was Strom wirklich kostet (Langfassung)  
Erneuerbare Energien sind bereits heute kostengünstiger als konventionelle Energieträger, wenn zur Berechnung außer dem Strompreis auch die Kosten von staatlichen Förderungen und Kosten für Umwelt-  
104. Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2-Bepreisung in Deutschland für den ETS-und den Nicht-ETS-Bereich  
… in Kombination mit dem Stilllegungsszenario Klimaschutzplan 2050 und den Empfehlungen der Kohlekommission ..40 Abbildung 8: Be- und Entlastung der unterschiedlichen Gewerke durch eine CO2-Steuer…  
105. 2019-10_Leprich-FOES_Wirtschaftsvertraegliche-CO2-Bepreisung.pdf  
… in Kombination mit dem Stilllegungsszenario Klimaschutzplan 2050 und den Empfehlungen der Kohlekommission ..40 Abbildung 8: Be- und Entlastung der unterschiedlichen Gewerke durch eine CO2-Steuer bei…  
106. 2024-01_Kurzstudie_Subventionen_und_Abgaben_im_Agrarsektor.pdf  
… das Artensterben verschärfen, nicht länger mit Steuergeldern gefördert werden kann. Der Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas, zu der sich die Weltgemeinschaft zum Schutz des Klimas verpflichtet hat, muss jetzt in allen…  
107. Subventionen und Abgaben im Agrarsektor - Welchen Beitrag können sie zu Umweltschutz und Entlastung des Staatshaushalts leisten?  
Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Klima- und Transformationsfond musste der Bundeshaushalt 2024 angepasst werden.  Der Abbau umweltschädlicher Subventionen ist aktuell  
108. Staatliche Förderungen der Stein- und Braunkohle im Zeitraum 1950-2008  
…Diese FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt die staatlichen Förderungen für Braun- und Steinkohle im Zeitraum von 1950 bis 2008 auf. Zur Presseerklärung von Greenpeace gelangen Sie hier.  
109. 2020-11_FOES_10_klimaschaedliche_Subventionen_im_Fokus.pdf  
… geringe CO2Preisänderungen dazu führen können, dass am Strommarkt beispielsweise Stein- und Braunkohlekraftwerke zugunsten von Gaskraftwerken wegen höherer Stromerzeugungskosten verdrängt werden (Merit…  
110. Energiesteuerreform für Klimaschutz und Energiewende  
Dieses Konzept einer Reform der Energiesteuern wurde im Auftrag des Deutschen Naturschutzrings (DNR) erstellt. Zunächst werden in Kapitel 1 Ausgangslage und Handlungsbedarf skizziert. Im zweiten  
Treffer 101 bis 110 von 340