340 Treffer:
121. Ein CO2-optimiertes Förderregime für die Gebäudemodernisierung  
Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und zur Realisierung der Energiewende muss der Gebäudesektor, der mit einem erheblichen Anteil am Energieverbrauch (35%) und den Emissionen (30%) beteiligt ist,  
122. 2025-07-FOES-Braunkohle-LEAG-Werthaltigkeit.pdf  
… UND UMWELTGRUPPE COTTBUS (07/2025) LE-V als Bad Bank der LEAG? Finanzierungsrisiken von Braunkohlefolgekosten nach der Neustrukturierung der LEAG Durch die Neustrukturierung der LEAG hängt die…  
123. LE-V als Bad Bank der LEAG? - Finanzierungsrisiken von Braunkohlefolgekosten nach der Neustrukturierung der LEAG  
…Die Neustrukturierung der LEAG verlagert die Finanzierung von Braunkohlefolgekosten vollständig auf das Kohlegeschäft – mit erheblichen Risiken. Unsicheren Einnahmen stehen sehr hohe und langfristige Kosten…  
124. Energiepreisentlastungen für die Eisen- und Stahlindustrie  
Das vorliegende Kurzgutachten analysiert die wesentlichen Ausnahmeregelungen für die deutsche Stahlindustrie, die für die Abgaben und Umlagen im Strompreis und den Ausstoß von Treibhausgasen gelten.  
125. Staatliche Förderungen für Erdgas - Beispiele von der Infrastruktur bis zum Endverbrauch  
Erdgas wird durch zahlreiche staatliche Förderungen begünstigt. Von der Bereitstellung der Infrastruktur bis zum Endverbrauch finden sich Subventionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In  
126. Die Chancen für eine ökologische Fiskalpolitik auf EU-Ebene nutzen:Das FÖS fordert ein überzeugendes 7. Umweltaktionsprogramm (7. UAP)  
FÖS Positionspapier - gemeinsam mit dem DNR: Das 7. Umweltaktionsprogramm soll mittel- und langfristige umweltpolitische Ziele in besonders umweltrelevanten Politikfeldern der Europäischen Union  
127. Reformbedarf der Energiewendefinanzierung  
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ziel der Treibhausgasneutralität ist im Klimaschutzgesetz eine Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgeschrieben. Eine  
128. Ein nachhaltiges Steuersystem für Luxemburg: Eckpunkte und Ausgestaltungsvorschläge für ökologisch-soziale Steuerpolitik  
Diese Studie entstand im Auftrag des Mouvement Ecologique. DasGrundsatzpapier formuliertAnsprüche an eine nachhaltige Steuerreform in Luxemburg. Hierfür werden zunächst die Elemente eines  
129. 2025-08_FOES_BS_CO2-Schattenpreise_in_der_oeffentlichen_Beschaffung.pdf  
… (Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - SaubFahrzeugBeschG). Bundesregierung (2025): CO2-Preis für Kohle- und Abfallbrennstoffe | Bundesregierung. Abrufbar unter:…  
130. CO2-Schattenpreise in der öffentlichen Beschaffung  
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Reform des Vergaberechts – insbesondere durch die Anwendung von CO₂-Schattenpreisen – zur klimafreundlicheren öffentlichen Beschaffung beitragen kann. Im  
Treffer 121 bis 130 von 340