Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und zur Realisierung der Energiewende muss der Gebäudesektor, der mit einem erheblichen Anteil am Energieverbrauch (35%) und den Emissionen (30%) beteiligt ist,
…Die Neustrukturierung der LEAG verlagert die Finanzierung von Braunkohlefolgekosten vollständig auf das Kohlegeschäft – mit erheblichen Risiken. Unsicheren Einnahmen stehen sehr hohe und langfristige Kosten…
Das vorliegende Kurzgutachten analysiert die wesentlichen Ausnahmeregelungen für die deutsche Stahlindustrie, die für die Abgaben und Umlagen im Strompreis und den Ausstoß von Treibhausgasen gelten.
Erdgas wird durch zahlreiche staatliche Förderungen begünstigt. Von der Bereitstellung der Infrastruktur bis zum Endverbrauch finden sich Subventionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In
FÖS Positionspapier - gemeinsam mit dem DNR: Das 7. Umweltaktionsprogramm soll mittel- und langfristige umweltpolitische Ziele in besonders umweltrelevanten Politikfeldern der Europäischen Union
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ziel der Treibhausgasneutralität ist im Klimaschutzgesetz eine Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgeschrieben.
Eine
Diese Studie entstand im Auftrag des Mouvement Ecologique. DasGrundsatzpapier formuliertAnsprüche an eine nachhaltige Steuerreform in Luxemburg. Hierfür werden zunächst die Elemente eines
Die nationalen und internationalen Energie- und Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen, einen strukturellen Wandel und rechtzeitiges politisches Handeln. Eine Vielzahl an Studien
… und Verfahren 1.290 Energiesteuervergünstigung für die Stromerzeugung 2.003 Begünstigungen für die Braunkohlewirtschaft min. 287 Energiesteuervergünstigungen für Kohle 85 Herstellerprivileg für die Produzenten…
Welche geschlechtsspezifischen Wirkungen haben umweltschädliche Steuersubventionen – und wie können sie gerechter gestaltet werden? Diese Expertise beleuchtet exemplarisch vier deutsche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.