494 Treffer:
31. Goldenes Ende für die Kohle?  
… und wie wird gesichert, dass genug Geld für die Folgekostenfinanzierung übrig bleibt? Das Briefing gibt…  
32. Das Aufkommenspotential der deutschen Pkw-Maut  
Im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen hat das FÖS eine Kurzstudie zur aktuell geplanten Pkw-Maut durchgeführt. Dabei wurden graviernde Mängel an dem Entwurf festgestellt. So ist  
33. Staatliche Förderungen für Erdgas - Beispiele von der Infrastruktur bis zum Endverbrauch  
Erdgas wird durch zahlreiche staatliche Förderungen begünstigt. Von der Bereitstellung der Infrastruktur bis zum Endverbrauch finden sich Subventionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In  
34. Abschlussbericht: Ökonomische Instrumente der Luftreinhaltung  
Im Rahmen des Forschungsvorhabens haben adelphi und das FÖS untersucht, welche ökonomischen Instrumente neben den in Deutschland bestehenden ordnungs- und planungsrechtlichen Instrumenten eine  
35. Die Klimaverantwortung der Automobilkonzerne  
… 9 % der deutschen Treibhausgasemissionen. Bei einem Kostensatz von 180 Euro je emittierter Tonne CO2 belaufen…  
36. Reform und Harmonisierung der unternehmensbezogenen Ausnahmeregelungen im Energiebereich  
FÖS, Öko-Institut und GWS haben im Auftrag des Umweltbundesamtes einen Vorschlag für die Reform der Ausnahmeregelungen für die Industrie bei Energie- und Strompreisen erarbeitet und deren  
37. Fair & Low Carbon Vehicle Taxation in Europe: A comparison of CO2-based car taxation in EU-28, Norway and Switzerland  
In order to achieve the European Union's emission reduction targets for new passenger cars and to make real progress regarding the actual emissions in the road transport sector, European countries  
38. Ein CO2-optimiertes Förderregime für die Gebäudemodernisierung  
Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und zur Realisierung der Energiewende muss der Gebäudesektor, der mit einem erheblichen Anteil am Energieverbrauch (35%) und den Emissionen (30%) beteiligt ist,  
39. Stilllegung der RWE Braunkohlesparte: Effekte aus klimaökonomischer Sicht  
… berechnet, welche Klimawirkungen und Klimakosten durch eine vorzeitige Stilllegung vermieden werden…  
40. Neue Impulse für die Agrarwirtschaft: Wege zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft  
Die intensive, hochspezialisierte Landwirtschaft führt zu weitreichenden Umweltproblemen, die durch die aktuell angewendeten Ordnungsmaßnahmen alleine nicht lösbar sind. Dieses Papier identifiziert  
Treffer 31 bis 40 von 494