318 Treffer:
161. Abschlussbericht: Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2024 - Ergebnisse des dritten Konsultationsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BECV  
Die Studie untersucht die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels und der Carbon-Leakage-Kompensation gemäß der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) auf  
162. Für eine neue Ökologisch-Soziale Finanzreform  
Diese FÖS-Studie erläutert die Funktionsweisen einer Ökologisch-Sozialen Finanzreform und wie diese zum Abbau des Staatsdefizits beitragen kann.  
163. 2019-10_FOES_Steuerstruktur-2019.pdf  
… erstmals 2008 erzielten Versteigerungseinnahmen aus dem Europäischen Emissionshandel für den Ausstoß von Kohlendioxid (EU-ETS);  die Abwasser- und Abfallgebühren, die vom Statistischen Bundesamt erst seit 1995…  
164. Die Finanzierung Deutschlands über Steuern auf Arbeit, Kapital und Umweltverschmutzung  
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat die Beiträge der Faktoren Arbeit, Kapital und Umwelt in der gegenwärtigen Struktur der Steuer- und Abgabenlast untersucht. Die vorliegende  
165. 2023_11_W_Reform_umweltschaedlicher_Subventionen.pdf  
… %) 24,24 (40 %) 15,15 (25 %) Strom (€ / MWh) 20,50 8,20 (40 %) 8,20 (40 %) 5,13 (25 %) Gasförmige Kohlenwasserstoffe/ (€/MWh) Erdgas *Seit 2009 Differenzierung nach Schwefel: Schwefel 50mg/kg: 76,35.…  
166. Reform umweltschädlicher Subventionen Auswirkungen auf Klima, Gesellschaft und Wirtschaft  
Die vorliegende Studie untersucht die dringende Notwendigkeit, umwelt- und klimaschädliche Subventionen in den Sektoren Industrie und Verkehr zu reformieren. Diese Subventionen stehen nicht nur den  
167. 2020-09_FOES_Kosten_Atomenergie.pdf  
… Energieträger auf den durchschnittlichen Börsenstrompreis zurückgegriffen. Dabei wird nicht zwischen Atomund Kohlestrom unterschieden, da sich der Verkaufspreis nach dem eingesetzten „Grenzkraftwerk“ richtet und für…  
168. Gesellschaftliche Kosten der Atomenergie in Deutschland  
Bis Ende 2022 will Deutschland aus der Atomenergie aussteigen und das letzte Atomkraftwerk vom Netz nehmen. In dieser Studie wird eine Zwischenbilanz der gesellschaftlichen Kosten der Atomenergie in  
169. Nachhaltig aus der Krise Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits  
Das Strategiepapier zeigt, wie eine Ökologische Finanzreform einen Beitrag zur Finanzierung des Krisendefizits leisten kann. Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch als Kurzfassung und in  
170. 4. D-EITI Bericht für 2019  
… eigenes Kapitel gewidmet wird. Dafür wurden schon vorhandene Beiträge, wie erneuerbare Energien und der Kohleausstieg, zusammengefasst und um neue Themen ergänzt. Vor dem Hintergrund der Bedeutung der Energiewende…  
Treffer 161 bis 170 von 318