… Steckbriefe über die zu erwartenden CO2-Emissionen und emissonsbedingten Klimafolgekosten von Braunkohlekraftwerken in Deutschland dargestellt. Betracht wurden die Kraftwerke Schwarze Pumpe, Boxberg Block P…
… für flüssige Brennstoffe, ca. 1.400 regionale und lokale Versorger für Gas, ca. 3.000 Versorger für Kohle) (Impact Assessment Report 1/4 des Richtlinienvorschlags, S.57). Durch die Erweiterung des…
Am 14.07.2021 legte die Europäische Kommission eine Reihe von Legislativvorschlägen im Rahmen des ‚Fit for 55‘ Pakets vor, welches das energie- und klimapolitische Instrumentarium der EU auf das neue
… in erster Linie Gaskraftwerke als steuerbare Reserven vorgesehen, da Deutschland bereits sowohl den Kohle- als auch den Atomausstieg beschlossen hat. Die aktuelle Gaskrise provoziert durch den russischen…
Deutschland strebt die Dekarbonisierung des Stromsystems bis 2035 an. Dafür hat die Ampel-Regierung ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien vorgelegt. Ohne Anpassung der Funktionsweise des
… des Bundesverfassungsgerichts Ende April 2021 noch einmal deutlich gestiegen. Während es für die Kohle bereits einen konkreten Ausstiegspfad gibt, ist das Ende des Einsatzes von klimaschädlichem Erdgas…
In dieser Studie werden die Klimakosten des im Gebäudesektor verbrauchten Erdgases quantifiziert – inklusive der Methanleckagen in den Lieferketten. Es wird dargestellt, dass die
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat die Beiträge der Faktoren Arbeit, Kapital und Umwelt in der gegenwärtigen Struktur der Steuer- und Abgabenlast untersucht. Die vorliegende
… zentrale Rolle in der Industrie und wird derzeit überwiegend durch fossile Energieträger wie Gas und Kohle erzeugt. Es besteht jedoch technisches Potenzial für eine Umstellung auf Direktelektrifizierung oder…
… verantwortlich. Sie wird bislang dominiert von fossilen Energieträgern wie Gas und Kohle. Der industrielle Anlagenpark ist sehr heterogen, hat aber Potenzial zur Umstellung auf…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.