512 Treffer:
221. Klimaschädliche Subventionen abbauen, den Gordischen Knoten der Klimapolitik lösen  
Der Abbau klimaschädlicher Subventionen ist gut für Klimaschutz, Staatshaushalt und soziale Gerechtigkeit. Doch obwohl allein der Abbau von zehn Subventionen jährlich fast 100 Mio. Tonnen CO2  
222. Mit der Mehrwertsteuer und mit Verbrauchsteuern ökologisch lenken  
Die aktuelle Ausgestaltung einiger Steuern setzt eine Reihe ökologischer Fehlanreize – sie fördert beispielsweise den Konsum umweltschädlicher Produkte und gibt wenig Anreize für nachhaltigeres  
223. Ecological Steering with Value-Added Tax and Taxes on Consumption  
The current design of some taxes sets a number of ecological disincentives - for example, it encourages the consumption of environmentally harmful products and provides little incentive for more  
224. Modernisierung mutig gestalten. Fünf Impulse für eine zukunftsfähige Klima-Finanzpolitik  
Das Impulspapier möchte Anregungen für eine zukunftsfähige Klima-Finanzpolitik liefern. Darunter ist eine Finanzpolitik mit klarer 1,5-Grad-Ausrichtung zu verstehen, die sich zugleich den  
225. Sozialverträgliche Kompensation der CO2-Bepreisung im Verkehr  
… für Entlastungsmaßnahmen verwenden. Für die Mobilitätskosten von Relevanz sind die Absenkung der EEG-Umlage, die…  
226. Folgekosten der Klimakrise: Warum sie die gesellschaftliche Ungleichheit verstärken  
Die Folgen der Klimakrise werden Teile der Gesellschaft unterschiedlich stark treffen. Zusammen mit dem Öko-Institut e.V. hat das FÖS einen Forschungsbericht im Auftrag des BMAS erarbeitet, dessen  
227. Verteilungswirkungen eines fortschreitenden Klimawandels  
Studie zur Verteilungswirkung des Klimawandels bei Unterlassung weiterer Klimaschutzmaßnahmen. Die derzeitig implementierten Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen.  
228. CO2-Preis: Lenkungswirkung steigern, Sozialverträglichkeit sichern  
Die Lenkungswirkung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) ist bei dem geplanten Preispfad zu schwach, um einen größeren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in den Sektoren Gebäude und  
229. Verwendung der Einnahmen aus dem CO2-Preis: Wie gelingt eine faire Verteilung?  
… Heizen und Mobilität aus, so dass die zusätzlichen CO2-Kosten für sie relativ gesehen höher sind. Je nach…  
230. Kraftwerk Lippendorf: Künftige Emissionen & Umweltkosten  
… die künftigen Emissionen und Klima- und Umweltkosten durch den Weiterbetrieb des Braunkohlekraftwerks…  
Treffer 221 bis 230 von 512