494 Treffer:
61. Alternative Finanzierungsoptionen für erneuerbare Energien im Kontext des Klimaschutzes und ihrer zunehmenden Bedeutung über den Stromsektor hinaus  
… mit der sowohl die Infra-struktur- und Klimakosten, als auch die Kosten der Energiewende fair und…  
62. Was Braunkohlestrom wirklich kostet  
… für heutige noch für zukünftige Gesellschaften eine kostengünstige Angelegenheit. Im Gegenteil: Mit den hohen…  
63. Nukleare Haftungs- und Deckungsvorsorge - Wer zahlt einen Super-GAU in Deutschlands Nachbarländern?  
… des Papiers: Die geschätzten zu erwartenden Kosten eines nuklearen Unfalls übersteigen die aktuell…  
64. Ausnahmeregelungen für die Industrie bei Energie- und Strompreisen  
In dieser Kurzanalyse wird ein Überblick über die geltenden Ausnahmeregelungen für das produzierende Gewerbe bei Energie- und Strompreisen gegeben. Zudem wird die Entwicklung des finanziellen Umfangs  
65. Auswirkungen der Klimaziele auf die Braunkohletagebaue - Zulässige Treibhausgasemissionen und geplanter Braunkohleabbau im Vergleich  
Die Bundesregierung hat sich wiederholt zu ambitionierten Klimaschutzzielen verpflichtet, die auf einem parteiübergreifenden und gesellschaftlichen Konsens basieren. Die Klimaschutzziele sind nur zu  
66. Braunkohlerückstellungen: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen zur sicheren Finanzierung der Bergbaufolgekosten  
…Die sichere Finanzierung der Bergbaufolgekosten sollte beim Fahrplan der Kohlekommission für den Kohleausstiegs eine…  
67. Investitionsmotor Klimaschutz: Metaanalyse zum Investitionsbedarf für die notwendige Dekarbonisierung  
Die Klimaschutzziele der Bundesregierung erfordern umfangreiche Investitionen in allen Wirtschaftsbereichen. Weder Höhe noch Zeitpunkt der jeweils nötigen Investitionen sind klar. Unsere Kurzanalyse  
68. Weiterentwicklung von Abgaben und Umlagen im Energiebereich  
Die Debatte um die Finanzierung der Energiewende und die Weiterentwicklung von Abgaben und Umlagen im Energiebereich ist von vielschichtigen Interessen geprägt. Das FÖS fasst in vier Thesen die  
69. Energiesteuern an Klimazielen ausrichten  
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung behandelt Details zur Förderung von Erdgas und Flüssiggas, nicht aber eine ganzheitliche Neuregelung der Energie- und Stromsteuern. Das FÖS fordert in einer  
70. Follow-up costs of lignite mining: Ensuring financing in line with the polluter pays principle  
The accelerated phase-out from coal and the tense economic situation for lignite-fired power plants make it clear that hedging the financial risks is more urgent than ever before. However, the  
Treffer 61 bis 70 von 494