288 Treffer:
131. D-EITI Bericht für 2017  
Die „Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor“ (Extractive Industries Transparency Initiative – EITI) ist ein globaler Standard, der auf mehr Finanztransparenz und  
132. 2023_10_FOES_carbon-leakage-schutz.pdf  
… 36 Ist die Emissionsintensität der Produktion (Kilogramm Kohlenstoffdioxid pro Euro Bruttowertschöpfung) Ihrer Meinung nach für das Carbon-Leakage-Risiko eines…  
133. Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2023  
Gemäß § 26 Abs. 2 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) führt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) als zuständige Behörde ab 2022 jährlich eine Konsultation als  
134. 2022-09_FOES_11-Massnahmen-Klimaschutz.pdf  
… Um welche Regelung geht es? Sowohl beim Strompreis als auch bei den Energiepreisen für Kohle, Öl und Gas gibt es zahlreiche Vergünstigungen für die Industrie bei staatlich regulierten…  
135. Marktkräfte für den Klimaschutz nutzen: Reformimpulse für mehr Klimaschutz in den öffentlichen Finanzen  
Deutschland droht seine Klimaziele für 2030 zu verfehlen. Gleichzeitig wird die Klimakrise immer deutlicher spürbar und führt zu hohen Folgekosten und Schäden an Mensch und Natur. Die Ampelkoalition  
136. Klimaschädliche Subventionen abbauen, den Gordischen Knoten der Klimapolitik lösen  
Der Abbau klimaschädlicher Subventionen ist gut für Klimaschutz, Staatshaushalt und soziale Gerechtigkeit. Doch obwohl allein der Abbau von zehn Subventionen jährlich fast 100 Mio. Tonnen CO2  
137. Die Finanzierung Deutschlands über Steuern auf Arbeit, Kapital und Umweltverschmutzung  
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2016 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999 und fällt weiterhin stetig. Auch im europäischen Vergleich ist  
138. 2021-03_FOES_Analysepapier_Akzeptanz_oekonomischer_Instrumente.pdf  
… das 2°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, dürfen aber große Mengen der zur Verfügung stehenden Kohle-, Öl- und Gasvorräte gar nicht genutzt werden und somit sollte der Punkt, an dem natürliche Knappheit…  
139. Wie die Akzeptanz umweltökonomischer Instrumente gesteigert werden kann  
Umweltökonomische Instrumente können und sollten bei der Erreichung der klimapolitischen Ziele eine wichtige Rolle spielen. Im Vergleich zu anderen Instrumenten der Umweltpolitik zeichnen sie sich  
140. Weiterentwicklung der Energiewende im Hinblick auf die Klimaschutzziele 2050: Umsetzungskonzepte für den Wärmesektor  
Der Wärmemarkt ist in besonderer Weise geprägt von langfristigen Entscheidungsnotwendigkeiten, da sowohl der Gebäudebestand als auch Wärmeinfrastrukturen (Erzeuger, Netze, Speicher) und  
Treffer 131 bis 140 von 288