Die nationalen und internationalen Energie- und Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen, einen strukturellen Wandel und rechtzeitiges politisches Handeln. Eine Vielzahl an Studien
… und Verfahren 1.290 Energiesteuervergünstigung für die Stromerzeugung 2.003 Begünstigungen für die Braunkohlewirtschaft min. 287 Energiesteuervergünstigungen für Kohle 85 Herstellerprivileg für die Produzenten…
Welche geschlechtsspezifischen Wirkungen haben umweltschädliche Steuersubventionen – und wie können sie gerechter gestaltet werden? Diese Expertise beleuchtet exemplarisch vier deutsche
Die „Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor“ (Extractive Industries Transparency Initiative – EITI) ist ein globaler Standard, der auf mehr Finanztransparenz und
135.2025-07-07_FOES_GPE_Klima_Invest.pdf
… Umweltschutzes Zuschüsse an stromintensive Unternehmen Ausgleichszahlungen an Betreiber von Kohlekraftwerken Ausgleichszahlungen, um beim Strompreis zu entlasten Quelle: eigene Darstellung…
… Umweltschutzes Zuschüsse an stromintensive Unternehmen Ausgleichszahlungen an Betreiber von Kohlekraftwerken Ausgleichszahlungen, um beim Strompreis zu entlasten Quelle: eigene Darstellung…
Die Studie im Auftrag des FES vergleicht den unterschiedlichen Umgang der EU-Staaten mit Ökosteuern. Während die Erkenntnisse über die Auswirkungen externer Faktoren auf die Umwelt gewachsen sind und
… und EPDs.
8.8.2025,
LE-V als Bad Bank der LEAG? - Finanzierungsrisiken von Braunkohlefolgekosten nach der Neustrukturierung der LEAG
Die Neustrukturierung der LEAG verlagert die…
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gezielt für wirksame Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden können. Angesichts begrenzter finanzieller
… Finanzreform/FÖS 2017). Dadurch bremsen sie den notwendigen Strukturwandel. Sie erhöhen das Risiko einer Kohlenstoffblase und „gestrandeter“ Vermögenswerte, d.h. dass Investitionen in fossile Wirtschaftsstrukturen…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.