494 Treffer:
21. Staatliche Förderungen der Atomenergie im Zeitraum 1950-2008  
Diese FÖS-Studie zeigt die staatlichen Förderungen für Atomenergie im Zeitraum von 1950 bis 2008 auf. Zur Studie ist auch eine Präsentation verfügbar.   
22. Staatliche Förderungen der Atomenergie im Zeitraum 1950-2010  
Bei dieser FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace, handelt es sich um eine Aktualisierung der gleichnamigen Studie von 2009.  
23. Ist das Klimapaket noch zu retten? Vorschläge zur Nachbesserung ökonomischer Instrumente im Klimapaket  
Die im Klimapaket verabschiedeten Instrumente zur Reduzierung der Emissionen werden nicht ausreichen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Einige der beschlossenen Instrumente setzen sogar  
24. Braunkohle Folgekosten: Verursachergerechte Finanzierung sicherstellen  
… sorgen, dass die Verursacher auch für die Folgekosten des Braunkohlebergbaus aufkommen.  
25. Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2-Bepreisung in Deutschland für den ETS-und den Nicht-ETS-Bereich  
… Preisbelastung von ETS-Anlagen (Industrie) ohne kostenlose Zuteilung der CO2-Zertifikate…  
26. Die Finanzierung Deutschlands über Steuern auf Arbeit, Kapital und Umweltverschmutzung  
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat die Beiträge der Faktoren Arbeit, Kapital und Umwelt in der gegenwärtigen Struktur der Steuer- und Abgabenlast untersucht. Die vorliegende  
27. Kostenersparnis durch den zusätzlichen Ausbau Erneuerbarer Energien  
… Ausbau von erneuerbaren Energien werden deutliche Kostenersparnisse erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt eine…  
28. Auswirkungen einer Senkung des Strompreises auf Stromverbrauch und CO2-Emissionen  
Die Analyse im Auftrag des BUND untersucht, wie sich verschiedene CO2-Preise in Kombination mit gesenkten Strompreisen auf die Stromnachfrage und die Entwicklung von CO2-Emissionen auswirken. Da  
29. CO2-Preis für Verkehr und Wärme: Steuer oder Emissionshandel?  
Im Auftrag der European Climate Foundation hat das FÖS die Vor- und Nachteile einer Emissionshandelslösung für die CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr im Vergleich zu einer Steuerlösung  
30. Ein Preis für CO2: Vergleich verschiedener Konzepte zur CO2-Bepreisung im Rahmen der Energiesteuer  
Im Auftrag von Klima-Allianz Deutschland, Deutscher Naturschutzring und Bundesverband Erneuerbare Energien hat das FÖS sieben Konzepte verglichen, die einen CO2-Preis über die Reform der  
Treffer 21 bis 30 von 494