318 Treffer:
281. 05_2024_texte_sozialvertraegliche_dekarbonisierung.pdf  
… BEG NWG BEG Nichtwohngebäude BEG WG BEG Wohngebäude BGB Bürgerliches Gesetzbuch CO2 Kohlendioxid EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EH Effizienzhaus(-standard) EKF Sondervermögen Energie-…  
282. 2025-02_Factsheet-eFuels.pdf  
…rstoff (H₂) auf, wofür große Mengen Strom benötigt werden. Der Wasserstoff reagiert unter Druck und Hitze mit Kohlendioxid (CO₂) zu flüssigen Kraftstoffen wie E-Diesel, E-Benzin oder E-Kerosin. Das benötigte CO₂ stammt…  
283. E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus  
In der Debatte um den EU-Kompromiss für ein Ende des Verkaufs von fossilen Verbrenner-Autos ab 2035 wird oft „Technologieoffenheit“ gefordert. E-Fuels seien eine Alter native zum Umstieg auf E-Autos.  
284. 2025_04_FOES_Versteckte_Kosten_der_Ernaehrung.pdf  
… LachgasEmissionen Deutschlands auf die Landwirtschaft (Umweltbundesamt 2024d). Die Emissionen aus Kohlendioxid machen mit 4,4 % nur einen vergleichsweise kleinen Anteil der THG-Emissionen der Landwirtschaft…  
285. 2025-04_UBA_FOES_Lenkungswirkung_Endenergiepreise.pdf  
… 52 2.4 Steinkohle…  
286. Die versteckten Kosten der Ernährung - Was kostet uns unsere Ernährung – für Gesundheit und Umwelt?  
Diese Kurzstudie analysiert die externen Umwelt- und Gesundheitskosten des deutschen Agrar- und Ernährungssystems auf Basis aktueller Daten und Literatur. Im Fokus steht die durch intensive  
287. Ausnahmeregelungen für die Industrie bei Energie- und Strompreisen  
In dieser Kurzanalyse wird ein Überblick über die geltenden Ausnahmeregelungen für das produzierende Gewerbe bei Energie- und Strompreisen gegeben. Zudem wird die Entwicklung des finanziellen Umfangs  
288. Steuergelder für den Flughafen von nebenan  
Die vorliegende Studie betrachtet die Wirtschaftlichkeit der 19 deutschen Regionalflughäfen sowie deren Subventionierung im Zeitraum 2010 bis 2013. Die Analyse zeigt, dass das Flughafensystem nicht  
289. MIV und ÖPNV im Kostenvergleich: Einsparung gesellschaftlicher Kosten durch den öffentlichen Personennahverkehr  
Die vorliegende Studie untersucht die individuellen und gesellschaftlichen Kosten des motorisierten Individualverkehrs (MIV) im Vergleich zum öffentlichen Verkehr (ÖV) in Deutschland. Dabei werden  
290. 2024-04_FOES_OEPNV.pdf  
… maßgeblich verantwortlich für den Ausstoß von Feinstaub (particle matter, PM), Stickstoffdioxid (NOx) und Kohlenmonoxid (CO) (UBA 2023). Die Emission verschiedener Luftschadstoffe ist also ein weitreichender und…  
Treffer 281 bis 290 von 318