… 2.2.1 Energiepreise Die Energiewirtschaft hat durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Kohleausstieg in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – im Jahr 2023 sanken die Emissionen auf…
Die Bundestagswahl 2025 wird nicht nur neue politische Mehrheiten bestimmen, sondern auch den Kurs Deutschlands bei der Finanzierung der sozial-ökologische Transformation des Energie-,
… 2.2.1 Energiepreise Die Energiewirtschaft hat durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Kohleausstieg in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – im Jahr 2023 sanken die Emissionen auf…
Seit acht Jahren versprechen die G7 Staaten, ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2025 abzunauen. Die Studie im Auftrag von Greenpeace untersucht auf Grundlage von Daten
Die im Klimapaket verabschiedeten Instrumente zur Reduzierung der Emissionen werden nicht ausreichen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Einige der beschlossenen Instrumente setzen sogar
… Berechnungen angestellt. Wir als Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft haben uns die Atom- und die Kohleindustrien angesehen. Allein bei den Subventionsgeldern geht es da um mehrere Dutzend Milliarden Euro –…
… Wesentliche Ursachen hierfür sind der witterungsbedingt erhöhte Heizenergiebedarf, der gestiegene Braunkohleeinsatz im Kraftwerkssektor und der gestiegene Absatz der emissionsintensiven Mineralölprodukte Diesel…
NGO-Luftverkehrskonzept: Zurzeit erarbeitet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) federführend das im Koalitionsvertrag vereinbarte Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. Dabei vernachlässigt das
Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem FiFo Köln, Stefan Klinski und dem FÖS im Auftrag des Umweltbundesministeriums erarbeitet und untersucht den deutschen Firmenwagenmarkt und die Besteuerung
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ziel der Treibhausgasneutralität ist im Klimaschutzgesetz eine Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgeschrieben.
Eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.