Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der Luftverkehrsteuer: Für innerdeutsche und europäische Flüge wird die Steuer von 7,38 Euro auf 13,03 Euro pro Passagier ansteigen. Zielführender wäre es die…
Das FÖS hat im Auftrag von Greenpeace eine umfassende Studie zu den Subventionen für fossile Energien in Deutschland erstellt und dafür u.a. Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit…
Als größter Produzent innerhalb der EU, steht Deutschland im Milchsektor besonders in der Verantwortung, denn die Milchviehwirtschaft ist Mitverursacher…
Das FÖS, Arepo Consult und IZES gGmbH haben im Auftrag des Bundesfinanzministeriums die Stromsteuerbefreiungen für Strom aus erneuerbaren Energien und für Strom aus Anlagen kleiner 2 MW untersucht.…
Die Studie beleuchtet die rechtlichen Spielräume für spezielle Wärmepumpentarife und zeigt, dass der Gesetzgeber Einfluss auf den Strompreis für Wärmepumpen nehmen kann.
Bereits heute sind…
FÖS-Kurzgutachten zur aktuellen Strompreisdebatte: Das FÖS hat im Auftrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untersucht, wie sich die Strompreise an der Deutschen Strombörse im europäischen…
Ein neues Strommarktdesign kann nur funktionieren, wenn richtige Preissignale das Verhalten von Produzenten und Verbrauchern steuern. Das FÖS hat Stellung genommen zum Grünbuch "Ein Strommarkt für…
Studie von FÖS und IZES im Auftrag von Greenpeace, in der die Energie- und Strompreisvergünstigungen für die Industrie auf ihre Notwendigkeit für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und…
Das FÖS begrüßt die Neuauflage der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt in Deutschland (NBS 2030). In dieser Stellungnahme legen wir da, weshalb die Bundesregierung vor allem in den…
Verschiedene Akteure schlagen derzeit die Einbeziehung des Straßenverkehrs in den europäischen Emissionshandel vor. Die vorliegende Kurzanalyse fasst Ergebnisse bestehender Literatur zur…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.